Ich muss an der Uni eine Analyse des Landschaftsraums "Kärntner Seengebiet" durchführen. Das zu untersuchende Gebiet umfasst allerdings nicht das gesamte Seengebiet, sondern die Fläche zwischen den Eckpunkten Treffen am Ossiachersee - Steindorf am Ossiachersee - Velden am Wörthersee - Egg am Faaker See. Meine Aufgabe ist es hierbei, einige (topo-)klimatische Besonderheiten zu erfassen, also beispielsweise Niederschlag oder etwa Berg-/Talwindzirkulation etc.! Wer sich in dieser Region gut auskennt und mich mit Informationen füttern kann, bitte schreiben!


PS: falls ich den falschen Forenbereich erwischt haben sollte, bitte verschieben...