07.06.2010 - Chasing mit Böenfront

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4825
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 8. Juni 2010, 14:35

Hi!

Gerald hat die Lage in seinem Chasingbericht bereits beschrieben: Die Zellen waren sehr kurzlebig und wollten sich nicht so richtig organisiren. Immer wieder gab es Böenfrontansätze und tiefhängende Fracti zu sehen, die Strukturen sind meistens aber rasch zerfallen. Es fehlte leider an Scherung, die Zellen mussten sich in die energiereche Luft fressen und kamen dabei kaum voran.

Hier meine Bilder:

Schöne Lenti am frühen Nachmittag:

Bild

Höhepunkt des Chasings war diese Böenfront, vor der es auch ein paar Erdblitze gab. Beobachtet haben wir das System von einem Standort in der Nähe von Wundschuh:

Bild

Bild

Und schon war sie weg :(

Bild

Nächster Versuch, etwas weiter nördlich:

Bild

Bild

Langsam gab es wieder Böenfrontansätze zu erkennen, leider wurde aber auch aus dieser Zelle nicht mehr als ein eher langweiliges Gewitter ;)

Bild

Bild

Mit dem 10mm Objektiv:

Bild

Bild


Jetzt heißt es wieder einmal warten.... ;)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 8. Juni 2010, 14:37

die situation in bild nr 1 sieht man auch selten :)

es muss ja nicht immer nur krachen, auch solche strukturen sind schön anzusehn
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 8. Juni 2010, 14:39

finde ich auch - sind wieder mal echt schöne Bilder! *top*

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Birgit

Dienstag 8. Juni 2010, 15:30

Also ich find auch dass es nicht wirklich ein Unwetter braucht um schöne Strukturen zu sehen ;)

Einfach wieder tolle Bilder von dir! Super! *top* *super* *top*
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 8. Juni 2010, 18:03

Ein schön dokumentierter Wettertag von dir! :)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Hannes

Dienstag 8. Juni 2010, 20:13

Es muaß ech ned ois zamkleschn das ah Zön interessant is bei de Büdl san coole Stimmungen dabei *ja*
omiruth

Dienstag 8. Juni 2010, 22:00

Schaut super aus am letzten Bild! Auch die Lenti gefällt mir *top*
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5745
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 9. Juni 2010, 09:10

nettes böenfronterl, immerhin.... :)
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
jh284

Mittwoch 9. Juni 2010, 14:19

Das 1. schaut echt geil aus !!
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Mittwoch 9. Juni 2010, 21:05

Langweiliges Gewitter?! Aber trotzdem tolle Bilder von dir Daniel. *bravo*
Das erste Bild find ich auch echt beeindruckend.Soviele verschiedene Wolkenarten auf einem Bild sieht man wohl auch nicht oft. *super*
Könnte man ein richtiges Wolkensuch-und Erkennungsbildrätsel daraus machen. :D
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Antworten