Sorry bei mir gehts grad drunter und drüber, deshalb bin ich erst ejtzt dazu gekommen die Fotos
vom Freitag (12.6) online zu stellen.
Vorab: Leider war ich zu Fuß unterwegs, sodass die Fotos alle ohne Stativ gemacht werden konnten



Abgesehen von diesem fotografisch verpatzten Chasing, war das Chasing selbst: nicht ganz ungefährlich aber geil und sagenhaft (leider auch selten)

Nicht ganz ungefährlich weil wie ich schon sagte, ich zu Fuß auf freiem Feld unterwegs war. Aber Risiko von Blitzschlag war aber dank Rücksprache mit den Kollegen (danke für Tel-Dienst!!!) und mobilen Blitzortungsdetektor kalkulierbar, und ein guter Chaser hält sich an gewisse Spielregeln und überschreitet diese ja bekanntlich nicht, nur für irgendeinen "Adrenalin-Kick "

Zum Chasing selbst,
die ersten Gewitterzelle hat sich bereits am späten Nachmittag (gegen 17 Uhr) im Raum Lilienfeld gebildet und zog dann richtung ONO weiter. Die Lage selbst war ja für die region klassische Loaded-Gun > Superzellen, wenn Gewitter enstehen, wahrscheinlich.. Also machte ich mir Hoffnungen das die Zelle eventuell über der Schneebergregion nochmals richtig anzündelt und Gas gibt. Also hab ich mich bewaffnet mit Cam, Laufschuhen und Regenschutz gegen 17:30 aufgemacht
damit ich freie sicht auf die Zelle hab

Leider waren hier gewisse Faktoren doch nicht ganz so schön Ausgeprägt wie ichs gern gehabt hätte (geringe Bodenfeuchte, noch immer zu starker Deckel rochtung Mittelburgenland..) - die Zelle ging somit bald wieder bei Wr. Neustadt ein.
Dennoch sorgte sie für ein paar wunderschöne Fallstreifen, einem kleinen aber feinen Aufwindbereich (zwar LP-verdächtig, hat aber nix rotiert




Naja wenns ned sein soll solls ned sein hab ich mir gedacht, also wieder zurückhatschn

Zu Hause angekommen kurzer Blick aufs Radar - hat sich doch tatsächlich die Gewitterzelle aus Bez. Liezen kommend intensiviert und ziehn nun entlang des Alpenvorlands nach NÖ herein.
Also (mittlerweile 19:20) schnell neue Batterie in die Cam und wieder raus aufs Felde

Ja und während die Zelle noch in der Höhe St. Pölten ist sieht man schon den Aufwindturm der Superzelle

Was ich leider nicht mehr mitbekommen hab - 1 Radarbild kurz nach Abmarsch von Zaus zeigte schon das sich ne Squalline zusätzlich nördlich von der Superzelle formierte. (dank tel Unterstützung der lieben Skywarn Kollegen hab ich die Info der Linie aber bald mitbekommen


Gegen 19:45 Uhr dann schließlich das Eintreffen in der Schneebergregion.
Langsam erkennt man weit entfernte Struukturen der Linie


Bald erkennt man wie mächtig und wunderschön strukturiert die Linie wirklich ist! (Shelfcloud bildet sich immer mehr aus)


Am Linken rand taucht langsam auch der Meso der Superzelle auf. Ein Lehrbuchbeispiel
(hätt i nur a Stativ dabei gehabt für bessere Fotos *grmpf*)

Blickrichtung NW (Front ca bei Baden)

Blickrichtung SW (Schneeberg) - Wallcloud bildet sich immer mehr aus, rechts anschließend der Beginn der Squalline


Squalline..

Aus der Wallcloud beginnts zu tänzeln


Traumhaft schön diese Naturgewalt die da auf mich zubraust!

... Naturgewalt gutes Stichwort

während dessen daugts da Wallcloud am Steinfeld a nimmer so gut und sie bildet sich wieder etwas zurück

Blick aufs Ufo (Squalline) Richtung Nord (davor - rechts - sieht man den Staub aufwirbeln


Gerade rechtzeitig zu Hause angekommen setzt dann bereits ganz kurzer Hagel und Platzregen ein. Gott sei Dank nicht zu heftig, im Grunde ist Wr. Neustadt wieder gut durchgetaucht, wir haben weder die 100er Böen der Squalline abbekommen noch Starkregen, noch heftigen Hagelschlag - und das alles hatten wir dem Aufwind zu verdanken

Gut dafür hast wieder die Rüsselgefahr, aber da gabs ja bis auf den Funnel nix

Und bevor die Zelle noch nach Eisenstadt weiter zog und starb gabs auf da Zellen-Rückseite noch ein paar traumhafte Mammaten im Licht des Sonnenungergangs zu beglubschen..


http://up.wetter-neustadt.at/mathias/superzelle/20.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Alles in allem ein unvergessliches Chasing, wenn auch ned Fehlerfrei (Stativ).
lg
Mathias
PS: sorry nochmals das Rauschen der Bilder und die fehlende Helligkeit hab ich versucht mit etwas nachbearbeitung wegzubekommen, mehr ging nicht.
Das nächste mal bin ich gescheiter (Stativ mitnehmen) damit ich die Belichtungszeit höher schrauben kann ohne zu verwackeln
