autm hat geschrieben:War die Behauptung der älteren Welser, also viele sagten das.
Es würde selten ein Gewitter sein in Wels also direkt in der Stadt.
Glaub auch nicht unbendingt an die Teilung durch Schotter allerdings das mit der Hügellandschaft schon oder mitn Wasser.
Wäre ein Frage an die Profis: Was begünstigt Gewitter oder die Zugbahn??

*hä*
LG
Naja früher hat man viel geglaubt, was sich als nicht wahr heraus gestellt hat

Ich könnt jetzt nicht sagen, dass Gewitter in Wels seltener als in der Umgebung sind. Wenn man sich die Blitzstatistik von Aldis ansieht, ist die Blitzdichte in der Stadt jetzt auch nicht niedriger als außen herum.
http://www.aldis.at/statistik/dichte.html" onclick="window.open(this.href);return false;
oder siehe auch die Blitzdichteabfrage, ich kann da nicht erkennen, dass in Wels weniger als außen sein sollen:
http://www.aldis.at/blitzdichte/start.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich glaub da gibts noch viele alte Wettermythen, die sich seit Generationen halten, aber wissenschaftlich nicht wirklich nachweisbar sind. Wenn südlich von Wels ein Gewitter vorbeizieht, heißts immer, das geht an der Traun entlang. Ob das Gewitter in Wirklichkeit 10 km oder 50 km südlich vorbeigeht (und mit der Traun überhaupt nix mehr zu tun hat) ist da Wurscht
Ein einzelner kleiner Fluß wie die Traun ist wohl auch viel zu klein, um einen spürbaren Effekt auf ein Gewitter zu haben. Da brauchts schon wohl einen größeren See oder auch ein großes Tal im Gebirge. Aber im Flachland macht das Gelände wohl nicht viel aus.
lg, Mani