Unser netter Kollege Stefan aus Ternitz hat wie schon so oft eine handfeste Antwort parat -
gavris hat geschrieben:Ein Tag ist ja klimatologisch definiert von 8h-8h, besser gesagt im winter von 7h-7h, in dieser Zeit werden auch Tages-RR gemessen usw.......Und das ist die Definition für eine Tropennacht.......nach 8uhr kanns ruhig kühler werden

Man merke: Klimatologisch wird der Begriff
Nacht anders als astronomisch definiert.
-> Astronomische Definition:
Als Nacht bezeichnet man allgemein den Teil eines Tages zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, also den Zeitraum, in dem die Sonne für den Standort eines Beobachters unter dem Horizont steht.
Im streng astronomischen Sinn ist die Nacht die Zeit völliger Dunkelheit, also zwischen dem Ende der astronomischen Dämmerung am Abend (etwa 1½ Stunden nach Sonnenuntergang) und deren Beginn am Morgen.
-> Klimatologische Definition:
Als Nacht wird hier während Sommerzeit der Zeitraum zwischen 20:00 und 08:00 definiert.
In den Monaten der Winterzeit verschiebt sich der Zeitraum auf 19:00 bis 07:00.