Wetterdiskussion Juli 2015

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 20. Juli 2015, 21:32

Bürgler87 hat geschrieben: Echt jetzt? *grübel*
Ich dachte immer SW wäre für OÖ automatisch überdurchschnittlich warm und trocken?
Bei den Wetterstationen in der Umgebung wurde den ganzen Juli kein Südföhn verzeichnet und trotzdem kaum Feuchte (ab 25°C <50%, ab 30°C <40%)

Und gewittertechnisch sieht mans ja oft genug dass das suboptimal ist. Durch den Leeeffekt trocknet die Luft enorm ab und die Gewitter gehen im OÖ Flachland ein bzw. ziehen an der Grenze BY-OÖ hoch. Oder hat das andere Gründe?
Zumindest heißt es ja, dass wir seit über 2 Jahren im Sommer SW-dominiert sind und seit dem ist hier bei mir gähnende Langeweile mit Sommergewittern.
Es kommt immer drauf an, welchen Weg die Luft aus Südwesten zu uns genommen hat. Höchst untypischerweise war jetzt 2x die Straße von Gibralatar ihr Pfad mit Advektion Tropischer Festlandluft(GWL SA/SZ), was dann europaweit auch für extreme Temperaturen gesorgt hat.
Üblicherweise ist eine SW-Lage feucht, nimmt sie den kürzeren, aber deutlich feuchteintensiveren Weg übers Mittelmeer, die Luftmasse sättigt sich, was dann aber oft für Wolkenbildung an der Alpensüdseite inklusive Südstau sorgt.
Eine feuchtwarme bis heiße Südwestlage mit nur kurzem Föhneinschub und durchgreifendem Trog aus West/Nordwest mit dazugehöriger Kaltfront wäre der optimale Gewitterbringer.
Es gäbe auch noch ein paar andere Lagen(Südlage mit Deckelbruch(zuletzt Ende Mai 2005), Nordostlage(meist sehr niederschlagsreich und blitzintensiv, aber wenig fotogen), die gut sind, außeralpin reichte es aber aufgrund mangelnder Scherung und schlecht ausgebildeter Konvergenz bislang für wenig Großartiges.
Insgesamt sehe ich dieser Wetterwoche recht gespannt entgegen, zeichnet sich doch für Mittwoch/Donnerstag/Freitag mal was Gescheiteres ab.
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Dienstag 21. Juli 2015, 00:13

wasisnjetztlos ???? *nixweiss*
Von Di 21.07. 17:00 bis Sa 25.07. 00:00 ist mit Gewittern zu rechnen. Punktuell sind heftige Wärmegewitter möglich.
Quelle: Zamg

für den rest der woche wird vor gewittern gewarnt ?? man kann es sich auch einfach machen, geht doch. *ätsch*
bis jetzt war für di. und mi. doch keine red von gewittern, wie kommen die so plötzlich drauf ??
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 21. Juli 2015, 06:57

Danke Robert, wieder was dazu gelernt :)

Zum weiteren Wochenverlauf. Es scheint als wäre jetzt definitiv mit 25./26. vorerst Schluss mit Hochsommer und das in ganz Österreich!
Regenmenge unklar. Für OÖ aktuell eine ordentliche Dusche. Aber ich halt von GFS gewitter- und niederschlagstechnisch nix mehr...
Auf jeden Fall schadets nicht wenns wieder mal abkühlt ;)

Vorher gilt das Hauptaugenmerk Mi/Do
Eine gewitterträchtige Lage etabliert sich. Ähnlich zum Wochenende, daher seh ich vorerst nicht viel für OÖ. Erneut SW-Komponente, erneut kaum Scherung. Aber erneut CAPE-Spitzenreiter.
Eingefahrenes Julimuster...
GFS meint Mi Abend, WRF hingegen nur präfrontal bevor am Donnerstag Nachmittag die Front abräumt. Und das könnte für OÖ definitiv interessanter werden. Die Scherung wird besser und auch mehr Westkompenente im Spiel.

Das ist so meine Einschätzung bezüglich OÖ dazu.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Redi

Dienstag 21. Juli 2015, 07:05

Bürgler87 hat geschrieben: Vorher gilt das Hauptaugenmerk Mi/Do
Eine gewitterträchtige Lage etabliert sich. Ähnlich zum Wochenende, daher seh ich vorerst nicht viel für OÖ. Erneut SW-Komponente, erneut kaum Scherung. Aber erneut CAPE-Spitzenreiter.
Eingefahrenes Julimuster...
GFS meint Mi Abend, WRF hingegen nur präfrontal bevor am Donnerstag Nachmittag die Front abräumt. Und das könnte für OÖ definitiv interessanter werden. Die Scherung wird besser und auch mehr Westkompenente im Spiel.

Das ist so meine Einschätzung bezüglich OÖ dazu.
Wie wäre deine Einschätzung für das Mittel-Burgenland bzgl Unwetter die nächsten Tage.
Würde gern für ein paar Tage fortfahren aber hab keinen Bock das mir inzwischen die Hütte absäuft *ggg*
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 21. Juli 2015, 07:17

Redi hat geschrieben: Wie wäre deine Einschätzung für das Mittel-Burgenland bzgl Unwetter die nächsten Tage.
Würde gern für ein paar Tage fortfahren aber hab keinen Bock das mir inzwischen die Hütte absäuft *ggg*
Du fragst Sachen ;) Bei euch da drüben kenn ich mich nicht so recht aus, da ist es zu flach *ggg*
Meine laienhafte Einschätzung ist aber: Das Unwetter das Jahres wird's nicht geben. Aber zum Wochenende kann schon eine nennenswerte Regenmenge zusammenkommen. Häuser werden aber nicht zum Boot umfunktioniert werden müssen ;)

Aber warte auf die Experten, die wissen sicher besser Bescheid.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 21. Juli 2015, 07:27

Im Gegensatz zu 2013 zeigt dass heurige Jahr dass es wunderbar auch feuchtheiß geht. Ok nicht überall. Von Wien bis ins Marchfeld ist es trocken. Aber überall sonst halbwegs feucht mit Tendenz zu schweren Gewittern.

Zumeist war die Scherung gar nicht schlecht (heute ist sie es eher).


Wie gehts weiter?
Mi Unwetter im N? Fährt doch mal dee Weißwurstexpress?
Do bis So im S und O.
Dort auch heiß bis So, Mi und Sa Tage an denen der 39er oder 40er wackelt.

Dann die kalte Dusche. Der atlantische Dauertrog gefüttert mit dem bisserl Kaltluft, dass die Arktis dzt zu bieten hat schickt uns diese Luftmasse als Gruß.

Danach zeigen die ENS en Auf und Ab unterschiedlicher Periode und Wellenlänge. Dke Tage sind also nicht vorhersagbar, wohl aber das Muster aus zum Teil neuerlich extrem heißen Vorderseiten umd Atlantikgruß im Wechselspiel.
Potenzial für weitere extreme Hitzewellen ab Di kommender Woche absolut vorhanden.

Franz: Schau an wie viele der ENS Läufe auf weit über 20 Grad in der 850er anklopfen, und wie viele auch aif 5 Grad runtergehen.
Da kannst nicht den Mittelwert nehmen, sondern somit rechnen dass es ein entsprechendes Auf und Ab gibt. Wie schon zuletzt nur mit prägnenteren Kaltphasen zwischen der Hitze die weiterhin am 40er klopft.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 21. Juli 2015, 07:37

Herfried hat geschrieben:Im Gegensatz zu 2013 zeigt dass heurige Jahr dass es wunderbar auch feuchtheiß geht. Ok nicht überall. Von Wien bis ins Marchfeld ist es trocken. Aber überall sonst halbwegs feucht mit Tendenz zu schweren Gewittern.

Zumeist war die Scherung gar nicht schlecht (heute ist sie es eher).


Wie gehts weiter?
Mi Unwetter im N? Fährt doch mal dee Weißwurstexpress?
Hier nix mit feucht, nur trockene Hitze, außer vielleicht gestern :) Ist hier bei uns ganz was neues. Normalerweise hatten wir immer nur schwüle Sommer.
Ja, die Chance auf die Weißwurst ist da, aber ich setz da eher auf Donnerstag, also die WRF-Version.
Aber mal schaun, hängt stark von morgen ab.

PS: Franz, welcher Gitterpunkt sind deine ENS?
Für OÖ siehts doch deutlich aus:
Bild
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 21. Juli 2015, 09:44

Die ENS scheinen recht einig zu sein(aber mehr Schein als Sein ;) ) - trotzdem:
von der Abkühlung wird man erst am Sonntag wirklich was merken, davor schwülwarm und gewittrig, der Samstag gar vorderseitig nochmals heiß!
Die Troglage zu Wochenbeginn ist auch nur mässig frisch, bringt mit Sonne gleich mal einen knappen Sommertag, im Osten und Süden auch irgendwo bei 25 bis 30, im Nordalpenbereich auch nur knappe 20 bei Regenwetter.
Stabiliserung nach Wochenmitte, WLA erneut so ab Donnerstag. Den kühlsten Lösungen schenke ich kaum Beachtung, das Mittel um 15, der obere Bereich kratzt schonwieder an die 20Grad in 850hPa und der Hauptlauf zieht zum Ende gar schonwieder davon. Abkühlung auf normales Sommerniveau und perfekt zum Durchlüften für ein paar Tage schaut doch mal ned schlecht aus.
Sowohl EZ, als auch GFS sehen zumindest bei uns mal ein Ende der Trockenheit... *regen*
1.gif
Redi

Dienstag 21. Juli 2015, 10:08

cobra39 hat geschrieben: Wetter.com hätte erste Augustwoche die 3. (und wahrscheinlich letzte)
Hitzewelle im Gepäck, aber das ist noch zu weit weg.
Wie zuverlässig ist Wetter.com?
Sehe mir die Seite eigentlich oft an aber die Angaben sind öfter anders als z.b beim ORF.

Was haben eigentlich diese ENS Grafiken zu bedeuten?
Irgendwie blicke ich da mit den Temp. Angaben nicht durch.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 21. Juli 2015, 10:24

Redi hat geschrieben:
cobra39 hat geschrieben: Wetter.com hätte erste Augustwoche die 3. (und wahrscheinlich letzte)
Hitzewelle im Gepäck, aber das ist noch zu weit weg.
Wie zuverlässig ist Wetter.com?
Sehe mir die Seite eigentlich oft an aber die Angaben sind öfter anders als z.b beim ORF.

Was haben eigentlich diese ENS Grafiken zu bedeuten?
Irgendwie blicke ich da mit den Temp. Angaben nicht durch.
Naja, ich finde ORF seriöser als wetter.com.
ORF beschäftigt sich eben nur mit Österreich und das auch meistens in Rücksprache mit ZAMG und Co.
Aussagekräftiger ist sicher ZAMG direkt weil da kein mediengeiler Effekt vorhanden ist.

Die ENS zeigen dir die Temp in 850hPa (ca. 1500m) sowie die 6h-Regenmenge (aber das ist eher nur ein Anhaltspunkt).
Du siehst alle 20 Varianten (Ensembles) die gerechnet wurden. Dick rot ist das ENS-Mittel, dick schwarz der Hauptlauf (also der "wahrscheinlichste").
Wenn die Temp in 500hPa dabei ist, sieht man besser raus ob sich am Wettersystem generell was ändert oder z.B.: Abkühlung nur ein Intermezzo sein wird.
So ungefähr, laienhaft erklärt ;)
Standort: 4890 Frankenmarkt
JochenK
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 06:55
Wohnort: Wien / Donaufeld

Dienstag 21. Juli 2015, 11:01

Bedanke mich auch für die Erkärung.

Wetter.com ändert die 3 Wochenprognose permanent. Ist für Langzeitprognosen nicht verlässlich.
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 21. Juli 2015, 11:38

Herfried hat geschrieben:Im Gegensatz zu 2013 zeigt dass heurige Jahr dass es wunderbar auch feuchtheiß geht. Ok nicht überall. Von Wien bis ins Marchfeld ist es trocken. Aber überall sonst halbwegs feucht mit Tendenz zu schweren Gewittern.
Also feuchtheiß ist hier in weiten Teilen Niederösterreich gar nichts, nicht nur von Wien bis ins Marchfeld.

EDIT: Grillverbot in Wien bis zu den nächsten nachhaltigen Niederschlägen verhängt.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
powdersnow

Dienstag 21. Juli 2015, 11:47

Herfried hat geschrieben:Aber überall sonst halbwegs feucht mit Tendenz zu schweren Gewittern.
Feucht ist es doch fast niergendwo, außer ganz punktuell durch Gewitter, im Gegenteil fast Bundesweit viel zu trocken!

Juni 2015:

Bild

Ein paar Grafiken zum Juli 2015:

im Norden:

Bild

im Westen:

Bild

in der Mitte:

Bild

im Süden:

Bild

im Osten:

Bild
randy_random
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 24. März 2012, 16:57
Skype: Skywarn
Wohnort: Wels/OÖ

Dienstag 21. Juli 2015, 12:06

powdersnow hat geschrieben:Feucht ist es doch fast niergendwo, außer ganz punktuell durch Gewitter, im Gegenteil fast Bundesweit viel zu trocken!
Ich schätze mal das mit "feucht" eher die Luftfeuchtigkeit gemeint ist und nicht wie viel Niederschlag es gab.
sabinew4tel

Dienstag 21. Juli 2015, 14:04

Hallo!

Hab mir heute den 00Lauf bei Meteociel angeschaut, der war doch noch etwas wärmer als dieser (Gitterpunkt ca. Horngegend), oder täusche ich mich?

http://www.meteociel.fr/cartes_obs/gens ... 8867924532" onclick="window.open(this.href);return false;
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 21. Juli 2015, 14:12

Kannst dir sogar direkt anschauen in deinem Link, da gibt's unten "Dernier diagramme du run de" da klickst mal 0h an, dann siehst das vorherige.

Ja, man muss sagen, die ENS wurden allgemein wieder um ein Eck angehoben, der tagelange Niederschlag zurückgenommen. Klassisch GFS halt ;)
Aber ich vergleich immer gern 0er (gerne maximal feucht, Realität <50%) mit 12er (richtige Tendenz). 6 und 18 sind immer so abgedreht... Weiß nicht ob das generell so ist, aber mir kommt vor bei mir passts ganz gut so.
Standort: 4890 Frankenmarkt
sabinew4tel

Dienstag 21. Juli 2015, 14:15

Bürgler87 hat geschrieben:Kannst dir sogar direkt anschauen in deinem Link, da gibt's unten "Dernier diagramme du run de" da klickst mal 0h an, dann siehst das vorherige.

Ja, man muss sagen, die ENS wurden allgemein wieder um ein Eck angehoben, der tagelange Niederschlag zurückgenommen. Klassisch GFS halt ;)
Aber ich vergleich immer gern 0er (gerne maximal feucht, Realität <50%) mit 12er (richtige Tendenz). 6 und 18 sind immer so abgedreht... Weiß nicht ob das generell so ist, aber mir kommt vor bei mir passts ganz gut so.

Danke für die Erklärung, naja die Hoffnung stirbt zuletzt. :((
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Dienstag 21. Juli 2015, 19:21

Kann man wirklich von einem Ende der Hitzewelle sprechen, wenn es gerade mal zwei, drei Tage im Bereich von 25+ Grad gibt und dann wieder auf über 30 Grad geht ?
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 21. Juli 2015, 20:45

Bis zum wochenende werden es hier im drautal 20 tage sein mit über 30 grad im juli...

Je nachdem wie schnell die wärme nächste woche zurückkommt - da könnt sich dann noch 1 oder 2 30er ausgehn an den letzten julitagen
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Jonny 5
Beiträge: 2304
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:34
Wohnort: 1130 Wien Preyergasse 6/6

Dienstag 21. Juli 2015, 21:11

Ein laienhafter Einwand meinerseits.
Ich glaube, dass die meisten Computermodelle die aktuell weit über dem langjährigen Schnitt befindlichen Meerestemparaturen (speziell das Mittelmeer ist zur Zeit außerordentlich warm mit Oberflächentemps bis 30°C ) nicht richtig erfassen und das Potential der vom Mittelmeer kommenden Luftmassen oft nicht ganz korrekt einschätzen.
... und so glaube ich wurden die sommerlichen Hitzewellen bisher in den Prognosen ein wenig unterschätzt.
Ich bin schon gespannt, wenn das erste stärke Tiefdruckgebiet auf diese überhitzte Wassermasse trifft.
Liebe Grüße
Jonny 5 ;) Wien XV (220m)
- WIEN ist Spitze
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 21. Juli 2015, 23:01

Die morgigen Gewitter kann man ziemlich getrost vergessen, bleibt der Höhenrücken im Ostalpenraum noch länger präsent mit bis zu 23 oder 24 in 850hPa - das wird ein extrem heißer Tag, bei uns in OÖ eventuell der heißeste des Jahres. Gewitter dann aber in der Nacht auf Donnerstag und am Donnerstag selbst, teils rechnen die Modelle ordentlich was.
Redi

Dienstag 21. Juli 2015, 23:17

Robert83 hat geschrieben:Gewitter dann aber in der Nacht auf Donnerstag und am Donnerstag selbst, teils rechnen die Modelle ordentlich was.
Wo kann ich die Modelle sehen, oder ist damit der *CAPE+Lifted Index* bei GFS gemeint?
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 21. Juli 2015, 23:20

Redi hat geschrieben:
Robert83 hat geschrieben:Gewitter dann aber in der Nacht auf Donnerstag und am Donnerstag selbst, teils rechnen die Modelle ordentlich was.
Wo kann ich die Modelle sehen, oder ist damit der *CAPE+Lifted Index* bei GFS gemeint?
modellzentrale.de oder eben die wetterzentrale - habe da auch noch andere Dinge, die aber nicht frei zugänglich sind. Cape alleine hilft garnix, wenn der Rest ned passt - das ist alles viel komplexer :).
Unwettertag aber morgen von Vorarlberg bis Salzburg/Oberkärnten. Estofex morgen mit einem Lvl1.
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Mittwoch 22. Juli 2015, 06:34

Im Osten ist das (vorläufige) Ende der Hitzewelle wieder nach hinten hinaus geschoben worden. Lt. ORF bis Samstag nicht unter 32-33°C, erst am Sonntag max 29°C (Wien). die ZAMG sagt etwas konservativer voraus, erfahrungsgemäß liegt in diesen Tagen aber der ORF etwas richtiger, weil es meist heißer ist als vorhergesagt.

GFS allerdings zeigt eher Werte wie der ORF an, ja sogar noch heißere Temperaturen, wieder bis 34,36,37°C auch ab morgen. Erst Sonntags Abkühlung auch lt. GFS.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 22. Juli 2015, 06:39

Robert83 hat geschrieben:
Redi hat geschrieben:
Robert83 hat geschrieben:Gewitter dann aber in der Nacht auf Donnerstag und am Donnerstag selbst, teils rechnen die Modelle ordentlich was.
Wo kann ich die Modelle sehen, oder ist damit der *CAPE+Lifted Index* bei GFS gemeint?
modellzentrale.de oder eben die wetterzentrale - habe da auch noch andere Dinge, die aber nicht frei zugänglich sind. Cape alleine hilft garnix, wenn der Rest ned passt - das ist alles viel komplexer :).
Unwettertag aber morgen von Vorarlberg bis Salzburg/Oberkärnten. Estofex morgen mit einem Lvl1.
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/#3 Für die Laien am interessantesten ist "sim. reflectivity, shear", "Helicity 0-6km shear" und vielleicht noch "Gusts 10m". Ganz unten gibt's Precip 1h-Loop, hilft auch ganz gut ;)

@Robert: Ja, wie vermutet gibt's die GFS-Lösung heute nicht. Janek hat aber noch Signale für heute Abend drin.
In der Nacht gibt's auch minimale Signale, könnte für Überraschungen sorgen, speziell weil die meisten die Fenster in der Nacht geöffnet haben :)
Am Donnerstag dann dürfte es endlich* für einen größeren Unwettertag in OÖ sorgen. Wann ist die andere Frage...
GFS Schwerpunkt in der Früh, WRF Schwerpunkt High Noon, Janek Schwerpunkt Prime Time.
Noch ist sich niemand einig, mal abwarten :)

*Nicht falsch verstehen. Bezieht sich auf die in letzter Zeit massive Fehlquote der Modelle.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Antworten