20.04.2009/ Kräftiges Gewitter-nördl. von Graz

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
storm212

Montag 20. April 2009, 22:25

Hallo!

(WELCHE EHRE IM NEUEM FORUM DEN ERSTEN CHASING BERICHTE BEITRAG ZU VERFASSEN ;) ) *ätsch* ;)
Heute nach einem Tag, getränkt im Stress ist mir auf der Nachhausefahrt ab Abend in der Schöckl Reigion eine Kleine Zelle Aufgefallen, ich schenkte ihr jedoch keine Beachtung, da eh alles Schieflief an dem Tag :(!


Zuhause Angekommen sah ich wie sich die Zelle immerweiter Aufbaut, und immer näher kommt. Also Anziehen und Raus...:D

Diese Bilder der Kräftigen Zelle möchte ich euch nicht vorenthalten. :)

Die Zelle kommt näher :)
Bild

Auf einem Aussichtspunkt ankgekommen...Bot sich dan dieses Bild-Panorama
Den Schöckl erreichen einige Fallstreifen ;)

Bild

Es waren Ansätze einer Böenfront zu Erkennen, nur halt ne Zerissene, kleine Böenfront :)
Bild

Auf einem Aussichtsfeld, Tanzen die Fractuse nur so über mir hinnweg! :)
Bild

Immer wieder der Versuch einer Böenfront!
Bild

Ene kleine, aber meiner meinung Wunderschöne Zelle ![Fallstreifen]
Bild

Schöner Turbulenter Himmel
Bild

Bild

Und zu guter Letzt ein nicht Perfektes Gewitterpanorama ;)
Bild

Bin dann noch mim Moped Richtung Peggau gefahren, (natürlich voll durchs Gewitter :D :D, wollte den Frühling Spüren ;) ) wo es Stellenweise Wolkenbruchartigen Regen Gab! *freu*

Hoffe der Bericht hat gefallen :)
Zuletzt geändert von storm212 am Samstag 23. Mai 2009, 13:51, insgesamt 3-mal geändert.
Twister1

Montag 20. April 2009, 22:30

Jawol ein schöner Chasing bericht.

Da kann die Saison beginnen.

Wie schon im alten Forum gesagt.

Einfach bedrohlich schön *super*

Danke für die Mühe *bravo*
Benutzeravatar
steirerbua
Beiträge: 2261
Registriert: Montag 20. April 2009, 11:14
Wohnort: Wagenbach bei Ebersdorf 8273(Bez.Hartberg)
Kontaktdaten:

Montag 20. April 2009, 22:37

Toll erwischt, Böenfront erkennt man doch schön, hätte mir nicht gedacht das es heute noch Gewittertechnisch so was tolles zu sehen gibt, bei mir ist dies alles südlich unscheinbar vorbeigezogen *grübel* !
lg Klaus

Wagenbach/Ebersdorf (Oststmk), 354m
Davis Vantage Pro 2

http://die-gute-alte-zeit.at
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Montag 20. April 2009, 22:57

die hatte aber schöne Strukturen drinnen :)
*top* top fotos!
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Montag 20. April 2009, 23:04

Ja, die Strukturen sind wirklich toll :) Nette Zelle !
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Montag 20. April 2009, 23:12

Toll festgehalten *top*
Tolle Strukturen
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
kerstin83
Beiträge: 810
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 22:02
Wohnort: Mitterlabill

Montag 20. April 2009, 23:13

Schöne Bilder.

War richtig traurig, dass ich heute beim ersten Gewitter in Graz in der Schule sitzen musste. :((
Lg Kerstin

Standort: 8413 Mitterlabill (zuhause)/ und 8010 Graz/St. Peter (Arbeit)
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 21. April 2009, 03:56

Ein toller Bericht!

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
pitri1
Beiträge: 508
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:00
Wohnort: Pabneukirchen (Mühlviertel)
Kontaktdaten:

Dienstag 21. April 2009, 08:09

WOW toller bericht schön eingefangen die zelle!
Pabneukirchen im unterm Mühlviertel, 600m hoch
Koordinaten: 48° 19' N, 14° 49' O48° 19' N, 14° 49' O
Webseite:
http://www.wetter-strudengau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7326
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Dienstag 21. April 2009, 13:03

teifiteifi - net schlecht
thx
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Gerald

Dienstag 21. April 2009, 13:32

Neeeeeeeeeet schlecht - va. des letzte Bild --> weiter so !!! *top*
Markus

Dienstag 21. April 2009, 14:11

super bericht und tolle fotos! ;)
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Dienstag 21. April 2009, 23:23

lässige Fotos - schnene Dynamik ist da in der Zelle dringwesen! Dank da firs "Einistön" *ja*
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Hannes

Donnerstag 23. April 2009, 12:42

Wow nette zelle mit schönen strukturen!

danke dir
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Freitag 24. April 2009, 20:17

super - so muss sie saison starten! :)
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Sonntag 24. Mai 2009, 14:36

gratuliere! :)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Antworten