bzw. wie entsteht diese regelmäßige Anordnung?
[Leewellen] 10.03.2012 - Wie bezeichnet man diese Formation?
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
- DavidGepart
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 13:57
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Daniel hat geschrieben:
bzw. wie entsteht diese regelmäßige Anordnung?
Ich würde sagen, dass es so genannte Lee Wellen, bzw Scherwellen sind

Sind meist stationäre Wolken, die von der Luft durchströmt werden und gehören zu den Föhnwolken, bzw Lenticularis (Lentis).
schön! sieht aus wie ein überdimensionaler flügel...
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21