Panoramabilder erstellen
Hallo zusammen!
Besitze seit kurzem eine Nikon D40 und bin noch nicht all zu gut bewandert und eher der learning by doing Typ als ein Handbuchleser. Wollte daher wissen wie ich möglichst (simpel) Panoramabilder erstellen kann wie sie teilweise hier im Forum gezeigt werden? Würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.
Besten Dank im Voraus!
Besitze seit kurzem eine Nikon D40 und bin noch nicht all zu gut bewandert und eher der learning by doing Typ als ein Handbuchleser. Wollte daher wissen wie ich möglichst (simpel) Panoramabilder erstellen kann wie sie teilweise hier im Forum gezeigt werden? Würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.
Besten Dank im Voraus!
Also wenn die Kamera keine Panorama Funktion hat, dann am Besten mit Stativ oder auch Freihand. Du machst die Fotos ganz normal, schaust halt auf Anhaltspunkte damit du schön alles drauf hast. Am PC kannst du dann zB mit dem Programm Panorama Factory (gibt aber genug, einfach mal googlen) mehrere Bilder zu einem Panorama zusammenfügen lassen. Das funktioniert voll automatisch. Nur damit das Pano gut wird, und keine Lücken zwischen den Bildern entstehen, musst halt beim fotografieren aufpassen das die so passen
Einfach mal probieren 
lg zunki


lg zunki
ich verwende dazu das programm "autostitch" - ist gratis, recht einfach in der bedienung und funkt wirklich gut (nur: nicht vergessen ein paar optionen einstellen damit die quali passt!)
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
Ich fotografiere völlig manuell, d.h. ich suche mir im Motiv den hellsten und den dunkelsten Punkt und wähle die Belichtung als Mittelwert. Weiters manueller Fokus, Belichtung und Blende - damit die Ausgangbilder alle mal gleich sind - so vermeidet man krasse Übergänge oder dunkle Streifen im Pano.
Nachdem ich in RAW fotografiere, entwickle ich diese Bilder natürlich auch alle mit der gleichen Einstellung und Korrekturen, die dann auf alle Bilder angewendet werden.
Dann setzte ich die Einzelbilder in Panorama Studio (Freeware zum Testen mit - hässlichen - Wasserzeichen, Pay-Version rund 35 Euro) zusammen.
Beim Aufnehmen der Bilder solltest halt schauen, dass rund 25 % mindestens Überlappung zwischen den einzelnen Bildern besteht.
Selbst hab ich noch einen teuren Panoramakopf in Verwendung, den verwende ich aber nur bei Architekturaufnahmen oder beim Wetter nur dann, wenns mehr als 180° Aufnahmewinkel werden sollen, oder wenns für Freihand zu finster ist - aber dieser Panoramakopf ist für Wetteraufnahmen bis zu rund 180° und Freihandaufnahmen nicht wirklich nötig
Nachdem ich in RAW fotografiere, entwickle ich diese Bilder natürlich auch alle mit der gleichen Einstellung und Korrekturen, die dann auf alle Bilder angewendet werden.
Dann setzte ich die Einzelbilder in Panorama Studio (Freeware zum Testen mit - hässlichen - Wasserzeichen, Pay-Version rund 35 Euro) zusammen.
Beim Aufnehmen der Bilder solltest halt schauen, dass rund 25 % mindestens Überlappung zwischen den einzelnen Bildern besteht.
Selbst hab ich noch einen teuren Panoramakopf in Verwendung, den verwende ich aber nur bei Architekturaufnahmen oder beim Wetter nur dann, wenns mehr als 180° Aufnahmewinkel werden sollen, oder wenns für Freihand zu finster ist - aber dieser Panoramakopf ist für Wetteraufnahmen bis zu rund 180° und Freihandaufnahmen nicht wirklich nötig

Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Hi
Wenn du Photoshop hast, ich finde das Panorama Plugin (Photomerge) ganz gut !
empfehlen kann ich auch Autostich.
Die Methode von nadja ist schon ziemlich die beste, ansonsten mal im Automatikmodus spielen, bevor du es Manuell probierst.
lg
PS: Es gibt auch ganz interessante links im Internet, ich begeb mich mal auf die Suche
Wenn du Photoshop hast, ich finde das Panorama Plugin (Photomerge) ganz gut !
empfehlen kann ich auch Autostich.
Die Methode von nadja ist schon ziemlich die beste, ansonsten mal im Automatikmodus spielen, bevor du es Manuell probierst.
lg

PS: Es gibt auch ganz interessante links im Internet, ich begeb mich mal auf die Suche

Danke für die zahlreichen, detaillierten Angaben. Was mich noch interessieren würde, wenn ich darauf achte das genug Spielraum (Überlappungen) vorhanden sind, setzen die Tools an der richtigen Stelle an oder muss ich das dann auch 'zurechtschneiden'?
die überlappungen machen die tools recht sauber, du musst nur die ränder des gesamt-panos dann beschneiden
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Danke für den Hinweis, geh demnächst raus zum Einkaufen und werd' direkt mal die Kamera einpacken um es zu testen. Ein mögliches Endergebnis werde ich dann hier präsentieren
Danke nochmals!
BTW: Welche Feineinstellungen wären bei autostitch vorzunehmen? Hab mir vorerst dieses Tool geladen um es zu testen.

BTW: Welche Feineinstellungen wären bei autostitch vorzunehmen? Hab mir vorerst dieses Tool geladen um es zu testen.
- steirerbua
- Beiträge: 2261
- Registriert: Montag 20. April 2009, 11:14
- Wohnort: Wagenbach bei Ebersdorf 8273(Bez.Hartberg)
- Kontaktdaten:
Gug mal hier, so stelle ich es ungefähr ein:
http://tinofoto.blogspot.com/2007/01/pa ... titch.html
http://tinofoto.blogspot.com/2007/01/pa ... titch.html
Dankeschön für die Einstellungstipps!
Hier meine ersten beiden Panorama-Gehversuche!


... für's erste Mal glaub ich gar nicht sooo übel



... für's erste Mal glaub ich gar nicht sooo übel

-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
super! 

Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Hallo,
ich verwende das program "HUGIN" (frei runterladbar) - das kann ich auch weiterempfehlen.
hier ein Panorama von gestern Abend in Wien.
grüße,
maresa
ich verwende das program "HUGIN" (frei runterladbar) - das kann ich auch weiterempfehlen.
hier ein Panorama von gestern Abend in Wien.
grüße,
maresa