Gestern war ja wieder ein Tag. Bereits gegen 5 Uhr Früh bildete sich im Vorderfeld einer gewaltigen Kaltfront bei Murau eine erste mögliche SZ, diese scherte aber mit einer wahnsinns Geschwindigkeit Richtung Leoben aus. Keine Chance dieses Ding zu chasen wenn man in Graz wohnt

Gegen 6 Uhr früh bereits auf Ö3 eine ausgesprochen detaillierte Unwetterwarnung für ganz Österreich und mit dem Hinweis dass die sonigen Abschnitte auch im Südosten bald vorbei sein werden. Naja sicherheitshalber setzte ich mich gegen 6:20 bereits ins Auto und holte meine verschlafene Schwester ab. (die glaub ich gar keinen Schlaf hatte aber trotzdem sofort dabei war


Dort noch strahlender Sonnenschein tiefblauer Himmel und totale Windstille


Doch zog es unheimlich schnell von Westen zu und gegen 9:30 bei meinem Chaserpoint 3km östlich von Bad Radkersburg entfernt hatte es zwar 26,5 Grad aber auch bereits ein Schirm drüber. In der Ferne sah man bereits dass es wohl oder übel in Österreich schon regnen dürfte. *grr* ohne nenenswerte gewittrige Durchsetzung einfach zu früh alles reingekommen. Aber nicht auszumahlen wenn diese KF erst gegen 14,15 Uhr reingekommen wäre. Dann wurde dieses System wie am Bild zu sehen wohl anderes aussehen.

Es schossen dann mehrere Zellen plötzlich im Eck SLO/AUT/HU auf, aber irgendwie kam noch nichts richtig drüber und auch kein Windsprung noch. Immer noch warme 23 Grad und sonnige Abschnitte zwischendurch gegen 10:15... (man bedenke dass es bis 9 Uhr total einstrahlte)

Gegen 10:30 sah man wiederholt sehr schon wie sich über Österreich nun ein Starkregenfeld gebildet hat.
Die lineare Struktur übrigens sah recht imposant aus und deutete sehr starken Wind auch nach Radkersburg blickend an.

Aber es verzog sich wieder alles Richtung Burgenland uns südseitig noch kein Durchbruch der KF.

...Richtung Südwesten.

Recht nette Strukturen nach Nordosten (AUT) blickend aber wenig gewittrige Aktivität. Nachdem es weiter nach Süden nach sehr schön aussah und somit wohl noch mehr Labilität für Gewitter sich aufbauen hat können. Fuhr ich weiter nach Murska Sobota. (15km von der österreichischen Grenze entfernt, auch ein beliebter Urlaubsort)

Es dauert gar nicht lange (so nach 6,7 km Mursk Sobota Richtung Zabgreb) dass ich wieder zurück Richtung österreichische Grenze muss, da ich eine lineare auffällige Struktur mit schönen Afwindbereich erkennen konnte. Am Radar sah ich auch das Marlör was mir da fast entgangen wäre... Zwar immer wieder mit Schwächephasen über Slowenien doch aber wohl eine eingebettete Superzelle war in diesem MCS drin mit Zugrichtung auf einer Linie von Bad Radkersburg (Zellennordostflanke, mit Wind und Starkregen) bis Murska Sobota (Zellensüdseite mit Sturm und Hagel)

Kurz bevor ich losfuhr, nochmal etwas im staunen, klassische Wallcloud ausbildung in der Ferne zu sehen...

Nach einigen Kilometern Richtung Murska musste ich stehen bleiben, Zelle war zu schnell unterwegs und kam sowieso genau nun drüber wo ich mich befand. Standort 5km südlöstlich von Murska Sobota bei Recekan. (20km von Österreich entfernt) Also wirds wohl einen Streifschuß gegegben hab fürs Radkersburg Eck.

wirkte sogar von weiten schon sehr bedrohlich und ich wusste was diese Scherung bei solchen Zellen alles bewirken kann. Mittlerweile war auch meine Schwester aufgewacht die gleich mal als erstes diese Zelle sah


Reihenweise verdächtige Strukturen waren hier dabei bei diesem Teil... bitte um Entschuldigung der Bildqualität hatte kleines Schärfenproblem.

glaubte es selber kaum aber auch hier bildetete sich wohl oder übel wieder eine Shelf. Zu diesem Zeitpunkt immer noch 22,8 Grad. Sozusagen das letzte Eck von Österreich wos noch für sowas gereicht hat.

dafür aber gewaltig.

die Dokufortsetzung aufgrund der Bilderanzahlregel dann im nächsten Thread... dieser Beitrag dient also hauptsächlich mal rein der Doku (damit man sieht wie sowas von Anfang an abläuft na einem Chasingtag), wär lieber nur die Zelle sehen will im nächsten Beitrag (hammer Strukturen, scherungsbedingt eben auch) aber dazu leider erst etwas später da ich nun kurz weg muss. Aber bereits alles vorbereitet und gegen 20 Uhr hier spätestens online gestellt.
Bis später also.