
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/ ... 8540293720Unwetter verwüstete große Teile der Steiermark
Eine schwere Unwetterfront zog am Montagnachmittag über die Steiermark: Besonders stark betroffen waren der Raum Hartberg, die West-, aber auch die Südsteiermark.
Während am Vormittag noch herrliches Feiertagswetter herrschte, zogen am frühen Montagnachmittag zwei gefährliche Gewitterzellen mit bis zu fünf Zentimeter großen Hagelkörnern vom südlichen Burgenland und der Oststeiermark her über das Land. In Oberlungitz (Gemeinde Lafnitz) wurde unter anderem ein Niederschlag von 44 l/m² in zwölf Minuten verzeichnet. Auch im Wechsel- und Jogelland wurden ähnliche Regenschauer gemessen.
Allein im Bereich Hartberg wurden zehn Feuerwehren mit 34 Einsatzfahrzeugen und ca. 200 Mitgliedern zu ca. 80 Einsätzen gerufen. Die Aufräumarbeiten, der derzeit im Einsatz befindlichen freiwilligen Helfer, werden voraussichtlich bis in die Nacht andauern. Der Schaden an Sachwerten konnte aufgrund des flächendeckenden und professionellen Einsatzes der Feuerwehren möglichst gering gehalten werden.
Die Lafnitz führte annähernd hundertjährliches Hochwasser (HQ100), der Voraubach wurde zu einem reißenden Strom.
Stark betroffen waren auch der Raum Voitsberg, Köflach und Deutschlandsberg, später dann auch die Südsteiermark, ganz besonders den Raum Greith bzw. das Sulmtal. Hier hat es die leidgeplagten Landwirte hart getroffen - zum bereits dritten Mal in dieser Saison. Beim Mais könnten bis zu 100 Prozent der Ernte vernichtet sein.
Auf der B77, der Gaberlstraße, und der B78, der Obdacher Straße kam es zu Vermurungen, auf der A2 Südautobahn und der B76 Radlpass Straße zu Verkehrsbehinderungen - nach dem Hagel lagen Äste auf der Fahrbahn. Auch Überschwemmungen waren natürlich die Folge der starken Regenfälle - die Vorauerstraße musste etwa wegen Hochwasser gesperrt werden, auch in Grafendorf waren die Straßen überflutet. Auf der B74, der Sulmtal Straße, kam es zwischen Maierhof und Fresing nach einem Murenabgang zu Behinderungen.
http://www.24ur.com/novice/slovenija/po ... -toca.htmlNeurje, ki je najprej zajelo Štajersko in koroško nato pa se pomaknilo proti Dolenjski, je povzročilo veliko težav. Veter je podiral drevesa, padla je sodra in toča debela kot jajce. Na prometnoinformacijskem centru so pozivali voznike, naj ne ustavljajo pod nadvozi in v predorih, a kot kaže, nekateri spet niso upoštevali navodil.
Napoved Agencije za okolje RS (Arso), da so v ponedeljek popoldne in zvečer predvsem v severovzhodni Sloveniji možna krajevna neurja z nalivi in močnim vetrom, se je uresničila.
V eni uri več kot 300 klicev na pomoč
Na Upravi RS za zaščito in reševanje so popoldne, ko se je neurje razbesnelo nad severovzhodnim delom države, v eni sami uri prejeli več kot 300 klicev na pomoč.
Neurje je udarilo predvsem Štajersko in Koroško, kjer je padala tudi toča debela kot jajce. Iz Dravograda poročajo o podrtih drevesih. Dežurni Cestnega podjetja VOC Celje tako odstranjujejo podrto drevo čez cesto Dravograd - Ravne pri naselju Tolsti vrh.
Na Upravi RS za zaščito in reševanje poročajo še o podrtem drevesu čez cesto na Muti. Tam poročajo tudi o vetrolomu.
Na Ptuju je meteorna voda zalivala kleti, enako v Zrečah, v Sevnici, prav tako na območju Slovenj Gradca in v Brežicah.
Metorna voda je zalila tudi hišo v Jagnjenici v občini Radeče.
LG, Harald