2016-12-19 Nordföhn am Hohen Sonnblick

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
bergfroosch

Montag 19. Dezember 2016, 21:37

Hallo,
ich habe heute mal wieder einen Zeitraffer zusammengestellt. Am 18.Dezember 2016 aufgenommen. Der Tag begann wolkenlos.
Gegen 8:00Uhr schob sich das Wolkenmeer von Nord bis zur Brettscharte. Dann im Laufe des Nachmittags brach dann alles wieder zusammen.
Heute am 19.12. war dann Südföhn angesagt mit mehr als 20 m/s. Auch hier das Gleiche: Stark aufkommender Wind aus Südwest – Wolkenmeer und Auflösung am Nachmittag. Schön zu sehen sind die Windscherungen in unterschiedlichen Höhen.
Das Interessante war, die unterschiedlichen Windströmungen zu sehen und der Zusammenfall bereits am Nachmittag.
Mehr http://www.bergratz.at/nordfoehn-sonnblick
Hier erscheint normalerweise ein Video von Vimeo. Bitte wende dich an einen Administrator.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23366
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Montag 19. Dezember 2016, 21:54

vielen dank für das tolle video von da oben! *top* *super*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Exilfranke1

Montag 19. Dezember 2016, 22:21

faszinierend, danke für den Zeitraffer!

Das sieht nach Geländekantenverwirbelungen beim Überströmen des Kamms aus,
ein bisschen so wie bei den Karman'schen Wirbeln.

Das frühe Abreißen der Föhnströmung hat mehrere Ursachen. Das Höhentief über Frankreich mit zugehöriger Tiefdruckrinne verlagerte sich westwärts, das Hoch über dem Osten schwächte sich etwas ab, die Isobaren fächerten entsprechend auf (synoptische Abschwächung). Zum Anderen kommt in die nördlichen Alpenquertäler die Sonne um diese Zeit schon am frühen Nachmittag kaum noch bis zum Talboden, entsprechend kühlte die Luft zwischen 14 und 15 00 langsam ab, was den hydrostatischen Druckgradient ebenfalls abgeschwächt hat.

Gruß,Felix
Antworten