Heute kam es im Trogbereich in labiler, nicht übermäßig feuchter Meeresluft über eine zügige west- bis nordwestliche Höhenströmung zu einem raschen Wechsel aus heiteren und bewölkten Abschnitten. Nachdem es hier am mittleren Nachmittag eine Zeit lang fast wolkenlos war, trübte es sich gegen 17:00 Uhr mit Annäherung einer Schauerstaffel, die zum Teil auch gewittrig war, rasch ein. In meiner unmittelbaren Nähe gab es jedoch keine Blitzaktivität und auch niederschlagstechnisch blieb es über meinem Standort bei einem Streifschuss mit lediglich 0,8 mm Regen. Aufgrund der schnellen Zuggeschwindigkeit kamen aber auch im Zentrum weiter nord- und ostwärts trotz vorübergehend hoher Intensitäten keine großen Mengen zusammen.
Recht dynamischer Aufzug:




Schöner Kontrast zum zunächst noch klaren Südosten.

Mehr noch gab dann aber die Rückseite her.






Etwas Neuschnee bis auf knapp 2000 m in den Eisenerzer Alpen.

Auch um diese Jahreszeit können noch starke Aufwinde auftreten. Da war teilweise ordentlich Zunder drin! Und ganz nebenbei auch recht nett anzuschauen.









Nun stehen die Zeichen aber erst einmal auf Altweibersommer.
