Am 29.04. konnten über dem SE zum ersten Mal in diesem Jahr Superzellen beobachtet werden

Die klassische Wetterlage (Kaltfrontdurchgang mit starker Windscherung) begünstigte die Ausbildung starker Zellen (Wetterkarte GeoSphere Austria):

Die ersten Superzelle des Tages hatte sich über dem östlichen Mittelburgenland gebildet und zog über den Raum Szombathely und den Raum Zalaegerszeg nach S. Im Folgenden Bilder dieser Superzelle aus dem Raum Zalaegerszeg, festgehalten von den Usern "szabobenedek82" (oben) und "stormphase" (unten) via Idökep (siehe https://www.idokep.hu):


Die zweite Superzelle des Tages bildete sich über dem Raum Obewart und zog über den Raum Güssing und den östlichen Prekmurje bis in den Raum Lendava (NS-Radar ARSO oben und DMHZ unten):


Hier die "junge" Superzelle kurz nach der Entstehung (Webcam Farkasfa via Idökep):

Die Zelle über dem Prekmurje, festgehalten von unserem Kollegen Kristijan Cizerl (sein ausgezeichneter Bericht unter http://forum.zevs.si/index.php?topic=7504.0):


Dann gab es noch eine weitere kräftige Zelle, die ich auf der Wanderung mit meiner großen Liebe


Hier die Blitzkarte von 1800 Uhr mit beiden oben beschriebenen Zellen (https://www.blitzortung.org):

Schließlich konnte ich nahe Oberrakitsch (bei Eichfeld) noch einen schönen doppelten Regenbogen festhalten:


Liebe Grüße, Harald