Ich möchte hier ein paar Aufnahmen teilen, die ich am Samstag vor einer Woche (26.08.) in Hagelsberg in Oberösterreich aufgenommen habe. Es wurden bereits im Vorhinein von manchen Wettermodellen heftige Zellen simuliert im Bereich an der Grenze zwischen Ober- und Niederösterreich, weshalb ich mich mit einem Kollegen von Storm Science kurz vor 19 Uhr in Hargelsberg plazierte und wir auf die Gewitterzelle warteten, welche von Deutschland kommend bereits über weite Teile Oberösterreichs gezogen war.
In Hargelsberg waren kurz vor 19 Uhr in Blickrichtung West der Gewitterschirm und die Shelfcloud dieser Gewitterzelle in der Ferne sichtbar:


Es waren eindrucksvolle Mammaten auf der Vorderseite des Gewitterschirms zu sehen:

Hier einige Fotos vom Näherkommen der Gewitterzelle:


Allmählich wurde auch die Shelfcloud immer deutlicher sichtbar:


Hier in Blickrichtung Südwest, der südliche Teil der Shelfcloud:



Die Shelfcloud kam ziemlich rasch näher, hier sieht man bereits die dahinter aufziehenden Frakten:

Hier in Blickrichtung Nordwest der nördliche Teil der Shelfcloud:

Hier ein Panoramaversuch der gesamten Shelfcloud:

Weitere Aufnahme der spektakulären Shelfcloud:




Relativ imposantes Bild der Frakten:

Hier noch ein Blick Richtung nördlichen Teil der Shelfcloud. Zu dieser Zeit war es bereits extrem windig, auch die hohe Blitzaktivität der Zelle war gut sichtbar:


Wir sind dann noch ein paar Kilometer Richtung Süden gefahren, um die Gewitterzelle von Süden aus festzuhalten und hatten eine tolle Sicht auf den Aufwindbereich, welcher hier sichtbar wurde (man beachte vor allem die tiefe Basis der kondensierten Wolke im Aufwindbereich - vor allem bei den letzten beiden Aufnahmen gut sichtbar





Die Gewitterzelle zog anschließend weiter ins Waldviertel und nach Niederösterreich, wir verfolgten sie aufgrund der Dunkelheit allerdings nicht mehr weiter. Wir konnten noch beobachten, dass sich die Böenfront der Gewitterzelle über uns von der Gewitterzelle ablöste und eigenständig Richtung Osten zog. Es zog später noch ein weiteres kleines Gewitter von Süden her über Hargelsberg mit moderater Blitzaktivität und kräftigem Regen auf, aufgrund der Dunkelheit konnten wir allerdings keine brauchbaren Aufnahmen davon machen. Trotzdem war es ein Indiz dafür, dass im Süden von Hargelsberg noch energiereiche Luftmassen zur Verfügung standen.
Alles in allem war der Aufzug der Gewitterzelle mit der Shelfcloud sehr imposant, was ich hoffentlich mithilfe meiner Aufnahmen auch vermitteln konnte. Die Bilder der imposanten Shelfcloud werden mir sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Ich hoffe, meine Aufnahmen gefallen euch und ich freue mich natürlich über eure Kommentare.
