Nach dem morgendlichen Durchzug der zu einem Tief über dem Skagerrak gehörden Kaltfront kam es im SE ab den frühen Nachmittagsstunden im Rahmen des Höhentrog-Durchzugs zum Aufleben für die Jahreszeit kräftiger Gewittertätigkeit, Dabei wurde punktuell (z.B. Graz-St. Peter, Raum Kumberg) auch von Hagel mit einer Korngröße von bis zu 1 cm berichtet

GeoSphere Austria-Bodenkarte:

Gemeinsam mit meiner großen Liebe unternahm ich eine Wanderung im Raum Burgau - Burgauberg. Blick vom Lobenbach, der westlich der Lafnitz ebenfalls durchs Lafnitztal fließt, nach N zu den sich verstärkenden Cu-Feldern über der Wechselregion:


Etwas weiter östlich an der Lafnitz:

Es bildete sich kurzzeitig eine Linie, die sich am südlichen Ende wieder schnell abschwächte:

Für die Jahreszeit eindrucksvoller tCu über der Aussichtswarte am Burgauberg (gezoomt):

An den in voller Blüte stehenden frühen Prunusarten vorbei ging's zur Aussichtswarte:

Blick von der Aussichtswarte nach SW - W ...

... und NE - E, wo sich die kräftige Zelle durch wiederholten Donner bemerkbar machte:

Blick auf dem Rückweg zu der sich schnell entfernenden Zelle:

Und hier noch ein Webcambild aus Oberwart, wo die kräftige Zelle knapp nördlich bzw. nordöstlich vorbeizog:

Etwas mehr als 1 Stunde später löste sich eine zweite Gewitterwelle aus dem Grazer Bergland und zog rasch gegen SE. ARSO-NS-Radar:

Auch im Rahmen dieser Welle kam es lokal zu kräftiger Gewittertätigkeit mit für die Jahreszeit sehr hoher Blitzfrequenz


Im Rahmen dieser zweite Welle konnten auch sehr schöne Strukturen beobachtet werden (Webcambilder Feldbach oben, Raum Gnas Mitte, Raum St. Peter/Ottersbach unten):



Liebe Grüße, Harald