Hier bei David (einer meiner Vereinskumpel bei GEO) sollte alles genau stehen (die Punkte unter Eumetcast)
http://www.satsignal.eu/" onclick="window.open(this.href);return false;
David hat auch die Software die man je nach Belieben benötigt. Minimum ist MSGDataManager und GeoSatsignal, als Erweiterung MetopManager, HRPTReader, MSGAnimator.
Starten kannst du sicherlich mit rund 200 Euro da es auch Freeware von Rob gibt
http://www.alblas.demon.nl/wsat/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Den Digitalreceiver findest du bei uns auf der GEO Vereinswebseite
http://www.geo-web.org.uk/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-> DVB-S USB2 box (einfach nach Lieferanten in Deutschland googeln)
Der Rest ist eine Standardschüssel mit StandardLNB
http://www.eumetsat.int/Home/Main/What_ ... x.htm?l=en" onclick="window.open(this.href);return false;
Gerald, OE2IGL
http://wettersat.bplaced.net ------
LIVE WetterCam
Salzburg-Gnigl, 435 m üNN/47.823°N/13.074°E, Davis Vantage Pro2 Plus, TOA Blitzortung, WRF Wetterforecasting, Wettersatellitenempfang, Amateurfunk, Radartechnik