Am 28.4. und 30.4 war ziemlich viel los!! Ich hab Donner aus insgesamt 7Zellen gehört und mind. 15Zellen gesehen wenn nicht mehr!! Am 28.4. sah ich 1 Zelle über dem Pfänder die hatte 100% eine Wallcloud aber genau bei dem Bild wo das zu sehen ist (vor allem wo sie noch verdreht war ) ist ziemlich verschwommen weil ich das unter dem Fahrrad fahren gemacht hatte. Am 30.4. war es eine heftige Zelle über der Schweiz die eine Böenfront mit einem Shelfansatz und eine mögliche Wallcloud preisgegeben hat. Sonst passierte außer ein paar schönen Lichtstimmungen und vielen großen schönen CB´s nicht viel (bei uns).
Hier die Bilder mit der ganzen Geschichte dahinter:
28.4. (19):
Es fing an mit einer Gewitterlinie an die aus dem Bregenzerwald kam. Um 16Uhr hörte man die ersten Donner aus der Linie die ihren Schwerpunkt auf eine Zelle nach der anderen verschob und die südlichen Zellen gleich mal der Saft ausging. Bei der Zelle die uns betraf auch also blieb nur noch leichter Regen der insgesamt 0,8l brachte. Das schwarze sah dann so aus:

Diese Überreste blieben bis ca. 19Uhr bei uns und deswegen ging die Temperatur auch nicht höher als 16,7°C.An den Rändern sah man die ganze Zeit über fallstreifen die nur die Hälfte von Himmel-Erde überlebten. Mit dem und ein paar anderen Faktoren gaben sich schöne Stimmungen. Eine solche Stimmung bildete sich auch mit 2 neuen Gewittern(aus denen ich es Donnern hören konnte):

Das neue Gewitter und links sieht man noch einen Teil davon:



Um 17:40 sah ich eine dicke schwarze Wolke richtung NO mit Mammaten und Donner waren auch viele dabei. Als ich dann auf das Radar sah und eine böse Zelle mit z.t. höster reflektion dazu noch die vielen Blitze stieg ich aufs Rad mit der Kamera und fuhr aufs Dornbirner Ried wo ich frei Bahn richtung Norden hatte.
Auf dem Ried angekommen sah es geil aus mit dem gelben Blumen davor und dann die Wallcloud ober dem Pfänder:


Die Quellwolken im Westen begannen langsam zu vereisen:

Viel zu wenig Wasser ist in den Bächen:



Auch die Dornbirner Ache( http://de.wikipedia.org/wiki/Dornbirner_Ach" onclick="window.open(this.href);return false; ) ist nur ein Rinnsal:


Ein kleines (nicht gutes) Pano von den Zellen im Süden:


Es schaut aus als ob es sich abschwächt:

Eine der 2 Zellen im Süden:

Zum Schluss bildete sich noch ein langer Inflowtail und der Outflow wurde immer stärker:

Es starb auch wie ich dann beim Radar sah als ich heim kam. Alles was an dem Tag ins Rheintal zog starb dahin

Noch 1 Bild von einer kleinen Zelle über dem Bregenzer Wald die es dann leider zu nichts mehr brachte:

2 Stimmungen und so sah die Zelle im Süden um 20Uhr aus:



30.4. (14)
Weil es Samstag ist stand ich um 13:29 auf und da ich wusste das die Wetterlage spannend ist checkte ich gleich alle Seiten und stoßte auf schon gewaltige Berge von Wasserdampf. Genauer gesagt im W , S und N wobei am meisten im S und im N war. Im Osten war nur Schlaz der uns bald mal Regen brachte und den ganzen Nachmittag wie am Donnerstag verdunkelte. Im Süden sahs so aus:

Im Norden so:

Und im Westen so:

Das ist Süden wurde immer größer:

Und im SW bildete sich eine Gewitterzelle mit Over shooting top :

Langsam kam der Schlaz mit großtropfigem Regen näher und aus dem da kamen auch schon die ersten Donner des Tages:

Langsam wurde es verdeckt...

Aber gegen 15:40 kam was schönes heraus:

Ein bisschen weiter nach Westen und man sah so ziemlich alles:

Und hier , was könnte das sein?? Funnel , Wallcloud?? oder einfach nur Fractus? bitte um Antwort:


Zum Schluss noch 2 Fotos vom den neugebildeten Hagelstreifen(?):


Die Zelle hielt ca. 2,5h durch bevor sie verreckte und brachte auch mind. einen Donner bis zu uns(wenn es die Zelle war

So hoffe die fast 2h und über 746 Wörter und 37Bilder haben euch gefallen!!