Danke@allHerfried hat geschrieben:Video ist sehr gut gelungen, wirklich Daumen nach oben.
Vom Ansehen her wirklichs chön und spannend, und mit Glück, auch dokumentarisch wertvoll.
Mit Glück, weil du recht hektisch herumgezoomt und egschwenkt hast, etwas zu kurz auf verschiedene Wolkenbereiche gehalten hast, dann auch noch gezittert hast...
Wurscht das Mistding da rotiert derartig irre, dass es dennoch, sogar WÄHREND DER SCHWENKS, wenn man auf Wolkenformationen schaut, klar rotiert. Du warst von wegen T-Chance 2km zu weit nördlich, was da so weit runterhängt ist nicht die Wallcloudt, sondern die Pseudowarm- oder Kaltfront auf der Nordseite der Meso.
Ah - PS.: ein kleiner Fehler - das ist nicht dieselbe Zelle, die Matthias udn gerald verhagelt hat (bis 6cm), sondern der Stormsplit davon, (den sie gefilmt haben, verhagelt wurden sie von der NACHBARZELLE), die war zu dem Zeitpunkt, als du filmtest in Maribor.
Grüße Herfried
Ja leider, was Tornado betrifft bleibt es eben maximal ein Verdacht... Ich wollte ja eigentlich aufgrund der Zugrichtung lt. Radar schon eine Stunde bevor das Ding uns überquerte noch weiter Richtung Süden unter Radkersburg nach Slowenien. Nun denk ich mir aber war es sogar die richtige Entscheidung dass wir da nicht mehr weiter runter sind. Natürlich hätte man wo möglich wenn es einen Tornado gab hier mehr sehen können, doch es wäre wohl auch zu gefährlich gewesen da den Südrand zu chasen.
Sehr hilfreich auch deine Ergängzung bezüglich der Pseudo-Warmfront, dies kannte ich noch gar nicht... hab nun etwas recherchiert also auch ein deutliches Superzellenmerkmal oder?
Hmmn ok also möglich befanden wir uns sogar nahe des Stormsplits wo die Intensität etwas schwächer war. Weil südlicher war mehr zerhagelt und östlicher gabs mehr Sturmschäden wieder. nochmal kurz dazu am Radarbild unser Standort etwas genauer markiert.

Übrigens das Video findet ihr natürlich auch im Channel http://www.youtube.com/hansi172" onclick="window.open(this.href);return false;