16.06.2009 - HP-Supercell über Radkersburg+Tornadov.-UPDATE!

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
hansi170

Freitag 10. Juli 2009, 20:30

Herfried hat geschrieben:Video ist sehr gut gelungen, wirklich Daumen nach oben.

Vom Ansehen her wirklichs chön und spannend, und mit Glück, auch dokumentarisch wertvoll.
Mit Glück, weil du recht hektisch herumgezoomt und egschwenkt hast, etwas zu kurz auf verschiedene Wolkenbereiche gehalten hast, dann auch noch gezittert hast...
Wurscht das Mistding da rotiert derartig irre, dass es dennoch, sogar WÄHREND DER SCHWENKS, wenn man auf Wolkenformationen schaut, klar rotiert. Du warst von wegen T-Chance 2km zu weit nördlich, was da so weit runterhängt ist nicht die Wallcloudt, sondern die Pseudowarm- oder Kaltfront auf der Nordseite der Meso.

Ah - PS.: ein kleiner Fehler - das ist nicht dieselbe Zelle, die Matthias udn gerald verhagelt hat (bis 6cm), sondern der Stormsplit davon, (den sie gefilmt haben, verhagelt wurden sie von der NACHBARZELLE), die war zu dem Zeitpunkt, als du filmtest in Maribor.

Grüße Herfried
Danke@all

Ja leider, was Tornado betrifft bleibt es eben maximal ein Verdacht... Ich wollte ja eigentlich aufgrund der Zugrichtung lt. Radar schon eine Stunde bevor das Ding uns überquerte noch weiter Richtung Süden unter Radkersburg nach Slowenien. Nun denk ich mir aber war es sogar die richtige Entscheidung dass wir da nicht mehr weiter runter sind. Natürlich hätte man wo möglich wenn es einen Tornado gab hier mehr sehen können, doch es wäre wohl auch zu gefährlich gewesen da den Südrand zu chasen.

Sehr hilfreich auch deine Ergängzung bezüglich der Pseudo-Warmfront, dies kannte ich noch gar nicht... hab nun etwas recherchiert also auch ein deutliches Superzellenmerkmal oder?

Hmmn ok also möglich befanden wir uns sogar nahe des Stormsplits wo die Intensität etwas schwächer war. Weil südlicher war mehr zerhagelt und östlicher gabs mehr Sturmschäden wieder. nochmal kurz dazu am Radarbild unser Standort etwas genauer markiert.

Bild
Übrigens das Video findet ihr natürlich auch im Channel http://www.youtube.com/hansi172" onclick="window.open(this.href);return false;
serwas

Samstag 11. Juli 2009, 04:29

das zweite mal nochmal angeguckt, hammer hagel ! Super Video Hansi !


off topic frage: Wie bekommt man ein 28min langes Video auf Youtube ? Dachte 10min ist das maximale was man raufladen kann?
hansi170

Samstag 11. Juli 2009, 17:30

Danke.

Ich denke das liegt daran weil ich mich bereits 2006 registriert habe, könnte ich mir nun vorstellen...
Dürfte damals wahrscheinlich noch keine Einschränkung gegeben haben.
hansi170

Montag 20. Juli 2009, 14:25

SENSATIONELLER DOKUMENTARISCHER WERT NUN AUS SLOWENIEN AUFGETAUCHT

Schau sich dass einer an wie heftig dieser Downburst war, lokal wahrscheinlich noch schlimmer !

http://www.youtube.com/watch?v=7frwTnocLOU&feature=fvw" onclick="window.open(this.href);return false;
Video aus G. Radgoni, des war gerade mal 4 Kilometer von unserem damaligen Standort weg.

und noch 2 Videos gefunden... wahnsinn.
http://www.youtube.com/watch?v=MbcWAGNVh50" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.youtube.com/watch?v=qQk8ii0t ... re=related" onclick="window.open(this.href);return false;

so es nimmt kein Ende nochmal beeindruckendes gefunden von beiden SZs.
Crometeo Team SZ2: http://www.youtube.com/watch?v=yI7nZvgZrJk" onclick="window.open(this.href);return false;
Unbekannt SZ1: http://www.youtube.com/watch?v=BEjpgcP3 ... re=related" onclick="window.open(this.href);return false;
storm212

Montag 20. Juli 2009, 16:56

Sehr heftig wies dort zugegangen is wieda!! :(
Eine Frage:. was ist das bei dem Video ab etwa 2:15?
Hansi postet:.
Crometeo Team SZ2: http://www.youtube.com/watch?v=yI7nZvgZrJk" onclick="window.open(this.href);return false;
hansi170

Dienstag 21. Juli 2009, 07:16

Sieht seltsam aus jop, rotiert hat da aber mal nix. Wo möglich aufsteigender Rauch...

Übrigens alle Videos vom 16.6.2009 anscheinend dauert des immer bis diese bei Youtube freigegeben werden für die Suchfunktion.
Benutzeravatar
Cyver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 17:27
Wohnort: Weinstadt Langenlois

Dienstag 21. Juli 2009, 16:36

@storm212

Das hamma schon mal gehabt das phänomen - ich such mal schnell den beitrag raus *grübel* .. moment .. also wars doch irgendwie ein rüssel .. und keine blitzentladung - zumindest würde es das video jetzt beweisen.

Und zwar ähnliches Bild hier:

http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.p ... 850#p12850

Any Ideas dazu :?: :?: *ähm* *ähm* *grübel*



lg
Oliver

storm212 hat geschrieben:Sehr heftig wies dort zugegangen is wieda!! :(
Eine Frage:. was ist das bei dem Video ab etwa 2:15?
Hansi postet:.
Crometeo Team SZ2: http://www.youtube.com/watch?v=yI7nZvgZrJk" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße aus

[x] Langenlois (NOE) [ ] Wien (W)

Ausrüstung: Nikon D90 Double VR Kit 18-105 + 70-300
Meine Gallery: http://www.stormhunter.at
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4825
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 21. Juli 2009, 16:46

@Cyver: Die Bilder sind bei dem selben Chasing entstanden ;)
Mich würde es auch interessiern, was das ist *nixweiss*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Cyver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 17:27
Wohnort: Weinstadt Langenlois

Dienstag 21. Juli 2009, 16:48

Ups ... *ach* *aua* *schäm* - na dann hab ich mich zumindest richtig erinnert :)

Bis jetzt hab ich auch noch keine erklärung dazu - aber das video hilft da vl weiter .. es ist zumindest eine struktur erkennbar und eine bewegung in der windrichtung - deutet alles irgendwie auf etwas "größere" partikel hin ..
Daniel Loretto hat geschrieben:@Cyver: Die Bilder sind bei dem selben Chasing entstanden ;)
Mich würde es auch interessiern, was das ist *nixweiss*
Schöne Grüße aus

[x] Langenlois (NOE) [ ] Wien (W)

Ausrüstung: Nikon D90 Double VR Kit 18-105 + 70-300
Meine Gallery: http://www.stormhunter.at
derbernd

Dienstag 21. Juli 2009, 22:15

hallo alle!

nett euer forum und die tollen berichte.

ich würd mal sagen daß die "unerklärbaren" strukturen raketen mit silberjodid sind.

"Seit alters her hat man versucht, den Hagel zu verhindern. Einmal durch laute Knallerzeugung am Boden, dann durch Beschiessen der Wolken. Die bekannteste Methode ist jene mit Silberjodid. Dabei werden potentielle Hagelwolken mit Silberjodid geimpft (durch Raketen oder mit Flugzeugen). Die Silberjodid-Moleküle sollen als Keime dienen, an denen das unterkühlte Wasser gefrieren soll. Dadurch entstehen viele kleine Eispartikel statt wenige grosse."

liebe grüsse
bernd
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Mittwoch 22. Juli 2009, 12:37

Willkommen in Forum Bernd! *willkommen*

ja durchaus eine Erklärung mit den "Hagelraketen", zumindest wüsste ich perönlich keine andere Möglichkeit *hä*
Liebe Grüße aus
Wien 1020
salvi

Mittwoch 22. Juli 2009, 13:19

Hallo Leute, nettes Forum und tolle Bilder habt ihr hier!
Ich kann Euch auch nur den Tipp mit den Raketen gegen Hagel geben, Rüssel oder Absenkungen können das ja wohl kaum sein, oder?!

Lg Salvi
_______________________
[x] Gösing am Wagram, Bezirk Tulln
[ ] Krems an der Donau
hansi170

Mittwoch 22. Juli 2009, 13:41

In der Schweiz z.b hat dies eine lange Tradition dort wird nur vom Boden geschossen um Hagel zu verhindern.

http://www.thurgauerzeitung.ch/thurgau/ ... y/28317944" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Cyver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 17:27
Wohnort: Weinstadt Langenlois

Donnerstag 23. Juli 2009, 08:30

Wenn ich so drüber nachdenk klingt das für mich jetzt auch plausibel *grübel* - danke für den Hinweis / Aufklärung .. :)
Schöne Grüße aus

[x] Langenlois (NOE) [ ] Wien (W)

Ausrüstung: Nikon D90 Double VR Kit 18-105 + 70-300
Meine Gallery: http://www.stormhunter.at
Antworten