Wetterdiskussion Mai 2013

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 23. Mai 2013, 19:15

Wien ist die kommenden Tage 10 Grad wärmer als der Westen ;).
Freibadbetreiber möcht ich keiner sein - das sieht derweilen "ein wenig" mau aus - bundesweit. Die NS Mengen im heutigen 12er Lauf sind mir ja Ende Mai nimma wurscht. Verbreitet 70-100mm.
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4522
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Donnerstag 23. Mai 2013, 20:41

rudolf hat geschrieben:die 2. Eismänner gehen in die schafskälte über. Freibäder sind heuer Ladenhüter. Auch ich
habe mein pool noch nicht eingelassen, so spar ich mir wenigstens das chlor und den Strom für die Umwälzpumpe.

lg rudi
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass das westliche Mittelmeer und die obere Adria in den letzten Tagen eher kälter wird. Von Marseille bis Barcelona großflächig, sowie bei Gibraltar 15°C, obere Adria auch nur 17-18°C, und die blauen (kalten) Flecken sind in den letzten Tagen eher mehr geworden.

Bild
Bildquelle: http://www.wetterdienst.de/Europawetter ... ittelmeer/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich frag mich schon allen ernstes, ob ich bei meinem geplanten Istrien-Urlaub (Umag) in der ersten Juniwoche die Badehose zu Hause lasse, und stattdessen Pullover und Jacke einpacken soll. *frier* (Lufttemperaturen laut wetter.com in den nächsten 14 Tagen in Umag auch kaum über 20°C)
Zuletzt geändert von Andi47 am Freitag 24. Mai 2013, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
kirchberger
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 07:44
Wohnort: Kirchberg an der Pielach (372m)
Kontaktdaten:

Donnerstag 23. Mai 2013, 20:58

Sieht auch nicht so aus, als ob sich die Adria in den kommenden Tagen erwärmt:

http://poseidon.hcmr.gr/ocean_forecast. ... tParameter
LG, Michael
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
Benutzeravatar
Stefan MV-Alm
Beiträge: 1432
Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 13:25
Wohnort: Königswiesen

Donnerstag 23. Mai 2013, 23:36

Da 12 er GFS haut wieder einmal einen extrem nassen Lauf für mein Gebiet auf den Tisch.Grenze Mühl-Waldviertel
130 -160 mm bis nächsten Freitag,was soll man da noch sagen,wird zwar hoffentlich nicht so kommen,aber mit den vielen Tiefs in Mitteleuropa ist wohl alles möglich.

LG Stefan
LG Stefan

Königswiesen im östl. Mühlviertel auf 605 m
Bezirk Freistadt
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Freitag 24. Mai 2013, 08:05

Auf die Niederschlagsprognosen gebe ich mittlerweile überhaupt nichts mehr. 50-60mm hätten es diese Woche hier sein sollen, geworden sind es 7mm, und allzuviel wird nicht mehr dazu kommen.

Die Meerestemperaturen bereiten mir auch Sorgen, der Sommerurlaub ist nicht mehr fern und auch in den nächsten zwei Wochen wird es alles andere als sommerlich...
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Bürgler87
Beiträge: 1832
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 24. Mai 2013, 08:08

Schon krank was da für die kommende Woche noch ansteht.

München:
Bild
Sieht aus wie November...

Gut, dass ich das lange WE MX-Fahren in Ungarn bin. Aber recht viel besser siehts dort auch nicht aus *motz*
Standort: 4890 Frankenmarkt
elawien

Freitag 24. Mai 2013, 08:46

Ja, die nächste Woche ist mehr oder weniger auch noch zum Vergessen, allerdings sind die Niederschlagsberechnungen, wie eh hier schon von mehreren etliche Male erwähnt, nicht wirklich ernst zu nehmen. ;)
Immerhin gibt es für Juni nun die Option auf durchaus frühsommerliches Wetter, leider ist es noch eine Weile hin, also schauen wir mal, was im Laufe der kommenden Woche aus dieser Option wird.
Helmut Graz
Beiträge: 2054
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 24. Mai 2013, 09:10

Guten Morgen!

Ja leider sieht es nicht sonderlich gut aus, auch für etwaige Kurzurlaube an der oberen Adria zum nächsten verlängerten Wochenende sind die Aussichten ziemlich bescheiden. Wie schon oben von einigen Usern gepostet sind auch die Wassertemperaturen sehr kühl, also nicht einmal an der oberen Adria ist an Badevergnügen zu denken.

Hier die Ensembles von Gfs für den Gitterpunkt Nähe Pula auf Istrien, jede Menge Niederschlagssignale.

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Andi aus dem Gailtal
Beiträge: 712
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35

Freitag 24. Mai 2013, 09:55

Skiurlaub wäre da eine Option, wenn ich grad so aus dem Fenster sehe.... *rofl*
sG

Andi

(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Bürgler87
Beiträge: 1832
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 24. Mai 2013, 10:01

elawien hat geschrieben:Ja, die nächste Woche ist mehr oder weniger auch noch zum Vergessen, allerdings sind die Niederschlagsberechnungen, wie eh hier schon von mehreren etliche Male erwähnt, nicht wirklich ernst zu nehmen. ;)
Jap, das stimmt. Niederschlag seh ich nicht so das Problem. Sondern eher Temps/Windchill. Reicht ja noch nicht, dass es kalt wird, muss ja auch noch windig werden. *aua*
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4522
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Freitag 24. Mai 2013, 10:01

Andi aus dem Gailtal hat geschrieben:Skiurlaub wäre da eine Option, wenn ich grad so aus dem Fenster sehe.... *rofl*
Da müssten wir unsere Reise zum 20jährigen Maturajubiläum schnell noch umbuchen. Sind die Lifte in Obertauern noch in Betrieb? *rofl*
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Harleystorm

Freitag 24. Mai 2013, 14:55

Die Wassertemperaturen sind wirklich nicht badetauglich aber auch nichts ungewöhnliches für Ende Mai. Ich beobachte die Mittelmeertemperaturen schon viele Jahre und der Sprung kommt dann rasant ab mitte Juni. So wie so ist es noch jetzt oder im Juni keine Badeseason sondern erst im Juli und August wo gerade August das beste Monat für Badeurlaub am Mittelmeer ist. Die wärmsten Wassertemperaturen sind um den 20 August in der Adria zu finden und dann weiter südlich wie zum Beispiel SüdItalien Ende August und Anfang September und September am östlichen Mittelmeer. Deshalb mache Ich meine Urlaub dort erst im September oder am Ende August. Man spart auch viel den die Hauptsaison ist vorbei aber die Wassertemperaturen sind sogar am wärmsten und auch das Wetter wie im Hochsommer. Juni oder Juli kommt bei mir nie in Frage. Wasser reagiert langsamer und die Höhepunkte kommen verspätet wie üblich. Also noch Geduld bitte und das Mittelmeer wird sich bestimmt mindestens auf normale Werte früh genug erwärmen ;)
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 815
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Freitag 24. Mai 2013, 22:44

ich war die letzten tage in cres jeden tag im wasser... und war nicht allein damit..
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 25. Mai 2013, 02:07

GFS 18z mit neuer Extremlösung, die aber durch die ENS kaum gestützt wird. Realistisch sind bis Montag Abend in OÖ um 30mm, binnen Wochenfrist 50-70mm, stellenweise 80mm nach meiner Einschätzung. GFS bietet das 3-fache an.
Interessant wird der Sonntag auch noch bezüglich Wind: über OÖ und NÖ, sowie Wien sind dann Böen zwischen 60-80km/h drin ab den Nachmittagsstunden mit einem Schwerpunkt am Abend. Da könnte also durchaus die eine oder andere Sturmböe übers Land fegen, gleichzeitig rechnen die Modelle mehr oder weniger starken Niederschlag->Couchwetter par excellence.
Bild
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12381
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 25. Mai 2013, 06:34

....martin dann hSt glück gegabt oder bist abgehärtet meine tante ist in opatija bei regen und lufttemp um 13 grad die adria um 17 also da ist nicht an schwimmen zu denken eher an nachausefahren

Der mai bleibt ungemütlich ... 2 warme tage noch in wien ( di, mi ) bevor die nächste schlechtwetterklatsche kommt ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
elawien

Samstag 25. Mai 2013, 08:15

Sieht momentan nach einer niederschlagsreichen nächste Woche aus...allerdings ist auch nach den derzeitigen Berechnungen die Luftmassengrenze für den Osten günstig und wir bleiben immerhin bei knapp 20°C, das ist schon mal ein leichter Fortschritt. ;)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 25. Mai 2013, 10:48

Danke Franz,

du hast schon Recht: der Osten ist deutlich wetterbegünstigt - auf den bin ich als Oberösterreichicher mal nicht eingegangen :)
Insgesamt haben sich die Prognosen für morgen bezüglich Niederschlag deutlich gebessert, denn viel wirds zumindeset bis morgen Abend nicht. Die Nacht auf Montag wird dann sehr naß. Sehr windig wirds aber morgen dennoch.

Spannend wirds dann ab Mittwoch: EZ und GFS gehen da mehr oder weniger von einer VB-ähnlichen Wetterlage aus, die ENS Niederschlagsspitzen sind teils erheblich. Insbesondere der süddeutsche Raum, aber auch der Westen und Norden wären von den Starkniederschlägen betroffen, was 150-200mm+ Niederschlag binnen Wochenfrist nun wieder in greifbare Weite bringt.

Bild

edit:
Der ORF meint folgendes für die kommende Nacht für OÖ
"Im Zentralraum und im Mühlviertel klingen die Schauer am Abend ab, und es bleibt dann weitgehend trocken. Allerdings wird es zunehmend windig und recht kalt, vereinzelt sogar leicht frostig. Die tiefsten Temperaturen liegen zwischen minus 2 und plus 7 Grad."
Ein Widerspruch in sich, das müsste mal klarerweise besser ausformulieren und zwar so, dass es besonders in windschwachen Lagen bei Aufklaren für leichten Frost reichen kann.
Harleystorm

Samstag 25. Mai 2013, 17:58

Beim anschauen der Niederschlagskarten für die nächste Woche kommen schon sorgen auf, denn es gibt gewaltige Niederschlagsmengen zu sehen und auch wenn nur die Hälfte runter kommen sollte wäre das geung um Probleme an den Flüssen zu kriegen. Manche Ecken sind viel zu feucht dieses Jahr und wenn die Niederschläge sich auf ein so grosses Gebiet konzentrieren sollten dann gibt es erstmals auch gefahr für den Donau. In den Hochlagen wäre 1m Neuschnee kaum eine Überraschung und könnte dann die Lage später im Juni nochmals verschärfen wenn eine neue Regenlage bei viel milderen Temperaturen kommen würde. Auch ist eine feuchwarme und labile Ost-Nordostlage im Verlauf zu erkennen, also trockene Zeiten stehen nicht im Programm *regen* . Ich warte noch lieber ab was passiert aber die Karten stehen richtig im Wasser. Die feuchte Zeiten werden den Bauern auch nicht entgegen kommen ganz im Gegenteil...
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2585610/
http://steiermark.orf.at/news/stories/2585857/
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Samstag 25. Mai 2013, 20:41

verfällt:

Bild
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
elawien

Montag 27. Mai 2013, 07:12

Für Wien sind die Niederschläge nun wieder deutlich reduziert worden, es bleibt jedoch bei einem ziemlich wechselhaften verlängerten Wochenende im Mai mit unterdurchschnittlichen Temperaturen. Im Osten spielt zudem auch immer wieder mal lebhafter Wind eine Rolle und am Mittwoch besteht die Chance für Gewitter. :)
Bürgler87
Beiträge: 1832
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 27. Mai 2013, 08:54

f-z hat geschrieben:Die prognostizierten Niederschlagsmengen werden sich deshalb für ein und demselben Ort für das lange Wochenende noch mehrmals ändern ;)
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Speziell für Ungarn (Acs). Da gehts das lange Wochenende hin. Seh mir seit 1 Woche die Karten an. Das geht Tag für Tag auf und ab mit den Niederschlägen und Temps.
Auch die ENS sind sich bezüglich Niederschläge noch komplett uneinig für DO/FR... (HL immer wieder mal verdammt feucht, Mittel eher leichter Niederschlag)

ENS von Budapest:
Bild

Nähe Àcs wieder sicherer:
Bild

Bleibt wohl nur zu hoffen. *nixweiss*

Und zuhause siehts sowieso seit längerem schon besch...eiden aus fürs lange Wochenende. Kalt und Regen. Wie gehabt :D
Standort: 4890 Frankenmarkt
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Montag 27. Mai 2013, 09:03

Bürgler87 hat geschrieben:Und zuhause siehts sowieso seit längerem schon besch...eiden aus fürs lange Wochenende. Kalt und Regen. Wie gehabt :D
Naja, eben genau das ändert sich auch noch von Lauf zu Lauf.
18z war schon ziemlich trocken, jetzt schauts im 0z wieder nasser aus.

Aber 200mm, so wie noch vor kurzem berechnet: *nono* .
Grüße, Günschi!
Bürgler87
Beiträge: 1832
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 27. Mai 2013, 09:06

günschi hat geschrieben:
Bürgler87 hat geschrieben:Und zuhause siehts sowieso seit längerem schon besch...eiden aus fürs lange Wochenende. Kalt und Regen. Wie gehabt :D
Naja, eben genau das ändert sich auch noch von Lauf zu Lauf.
18z war schon ziemlich trocken, jetzt schauts im 0z wieder nasser aus.

Aber 200mm, so wie noch vor kurzem berechnet: *nono* .
Ja, stimmt.
Aber GFS Mittelfrist ist ja bekannt, dass sie maßlos übertreiben :D
Diese Konstellation über ME macht sogar eine Kurzfrist zum Wetter-Lotto.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Antworten