Wetterdiskussion Juni 2013
Hallo zusammen!
Kann man jetzt schon, durch die Lage mögliche Unwetter Zeiträume und Gebiete abschätzen? Die Luftzufuhr dürfte ziemlich viel Potential haben.Siehe Cape. Ich denke, dass es das übliche Bayerneck und Wiener Becken, sowie Grazer Becken jeweils ab Mittag von Montag bis Freitag treffen kann. Liege ich damit richtig?
Lg Tom
Kann man jetzt schon, durch die Lage mögliche Unwetter Zeiträume und Gebiete abschätzen? Die Luftzufuhr dürfte ziemlich viel Potential haben.Siehe Cape. Ich denke, dass es das übliche Bayerneck und Wiener Becken, sowie Grazer Becken jeweils ab Mittag von Montag bis Freitag treffen kann. Liege ich damit richtig?
Lg Tom
-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
Wiener Becken wenn dann südlichster Bereich vorlaufend, im Großraum Wien kommt so etwas oft erst in der Nacht und meist nicht mehr als Gewitter an. OÖ/Sbg. bis Most-/Waldviertel auf jeden Fall noch würde ich sagen! Also eh die üblichen Gewittergegenden 

Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
Mittlerweile scheint lt. GFS die Front sehr langsam voranzukommen und wohl erst Freitag Österreich zu erreichen (Ausgenommen Vbg., wo es schon Do. soweit sein könnte).
.... und GFS bleibt beharrlich auf der Schiene Osten am heißesten - wäre auch normal eigentlich

.... und GFS bleibt beharrlich auf der Schiene Osten am heißesten - wäre auch normal eigentlich



Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Stimmt, Nadja. Laut GFS trifft die Hitze nun erst am Dienstag und nicht am Montag im Osten ein, bleibt dafür bis mindestens Samstag. Gewitteroptionen sehe ich derzeit durchaus auch für Wien, was dann daraus wird ist erfahrungsgemäß Nowcast-Angelegenheit. 
Zum Arbeiten mal wieder eine Herausforderung, aber mir trotzdem lieber, als das Szenario von Mitte/Ende Mai.
Auf den Trogdurchgang am nächsten Wochenende darf man gespannt sein, auch die nachfolgende Entwicklung ist noch unsicher, entweder kurz darauf wieder Hitze oder es bleibt mal bei eher unterdurchschnittlichen Sommerwerten. Mal sehen, noch viel Zeit bis zum Eintreffen.

Zum Arbeiten mal wieder eine Herausforderung, aber mir trotzdem lieber, als das Szenario von Mitte/Ende Mai.
Auf den Trogdurchgang am nächsten Wochenende darf man gespannt sein, auch die nachfolgende Entwicklung ist noch unsicher, entweder kurz darauf wieder Hitze oder es bleibt mal bei eher unterdurchschnittlichen Sommerwerten. Mal sehen, noch viel Zeit bis zum Eintreffen.
Zusammengefasst:
Am Wochenende angenehm warm, aber gewittrig, nur im Flachland tendenziell am längsten freundlich.
Von Montag bis Donnerstag in ganz Österreich heiß, aber auch schwül, im Bergland heftige Gewitter mit Großhagel und Sturmböen, lokal Probleme durch Sturzfluten. Zudem Schneeschmelze und Gelsenplage.
Am Freitag Kaltfrontdurchgang von Westen, das Wochenende (immer das verfluchte Wochenende) mäßig warm und verregnet, mit neuerlichem Hochwasserrisiko in denselben Regionen wie vor 2 Wochen.
Am Wochenende angenehm warm, aber gewittrig, nur im Flachland tendenziell am längsten freundlich.
Von Montag bis Donnerstag in ganz Österreich heiß, aber auch schwül, im Bergland heftige Gewitter mit Großhagel und Sturmböen, lokal Probleme durch Sturzfluten. Zudem Schneeschmelze und Gelsenplage.
Am Freitag Kaltfrontdurchgang von Westen, das Wochenende (immer das verfluchte Wochenende) mäßig warm und verregnet, mit neuerlichem Hochwasserrisiko in denselben Regionen wie vor 2 Wochen.
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
EZalt hatte noch am Mittwoch eine kühleren Einschub, wird aber immer mehr nach hinten gedrückt. Bin gespannt, wie warms wird und das mit der Gelsenplage wird wohl auch bei uns leider allmählich ein Thema werden.
denke, dass wie erwähnt erst am freitag die Abkühlung kommt. davor heiß mit lokal richtig gefährlichen Gewittern
lg chris
denke, dass wie erwähnt erst am freitag die Abkühlung kommt. davor heiß mit lokal richtig gefährlichen Gewittern
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
achja, die Schreier und der "Hochgeistigkeitsjournalismus" sind natürlich auch schon aktiv

besagter Meteorologe: D.J. aus Deutschland - kenn ich aber persönlich nicht
lg chris

besagter Meteorologe: D.J. aus Deutschland - kenn ich aber persönlich nicht
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
- ThomasWWN
- Beiträge: 6322
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
- Rufzeichen: OE3STF
- Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
- Kontaktdaten:
Sehr sehenswert - betreffend den reißerischen Zeitungsartikeln rund um Rekordhitze - das Kachelmann-Wetter: Wie dramatisch wird die Hitzwelle und was kommt danach?
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Was für Mittwoch, Donnerstag und im Osten auch noch am Freitag berechnet wird, ist beachtlich
, allerdings hatten wir auch schon öfters solche Hitzepeaks im Juni, von daher zwar beachtlich, aber ob der Hitzerekord von 2012 geknackt wird, ist derzeit eher fraglich. 37,7 gilt es zu schlagen. 


- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
hier sogar "nur" 31,8°C (30.6.), der Wert fällt sicherRobert83 hat geschrieben:Letztes Jahr lag die Tmax hier bei 34.5Grad, also kein Vergleich zu anderen Gegenden. Der Wert ist in Gefahr, je nachdem wieviel Konvektion da mitspielt.

- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Tja, die Wiener Innenstadt ist für so manchen Effekt berüchtigt, Lurch, Hitze...auf beides könnte ich ja auch gut verzichten, aber was soll's, frei nach dem Motto "It's always the same horror again and again and again" tritt im Laufe der Jahre auch eine gewisse Routine diverse Extreme betreffend ein, wobei der 30. Juni letztes Jahr schon äußerst herausfordernd in der Innenstadt war, ich kann mich noch gut daran erinnern, allerdings war es immerhin ein Samstag und den konnte ich dann doch geruhsamer verbringen, als es unter der Woche während der Arbeit möglich ist.Robert83 hat geschrieben:Letztes Jahr lag die Tmax hier bei 34.5Grad, also kein Vergleich zu anderen Gegenden. Der Wert ist in Gefahr, je nachdem wieviel Konvektion da mitspielt.

-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
Erfahrungsgemäß wirst wohl auch den Samstag dazurechnen könnenelawien hat geschrieben:Was für Mittwoch, Donnerstag und im Osten auch noch am Freitag berechnet wird, ist beachtlich, allerdings hatten wir auch schon öfters solche Hitzepeaks im Juni, von daher zwar beachtlich, aber ob der Hitzerekord von 2012 geknackt wird, ist derzeit eher fraglich. 37,7 gilt es zu schlagen.

Der Osten wird halt schon überwiegend durch das kontinentale Klima beeinflußt.
Die Temperatur im dicht bebauten Stadtgebiet, wo sich die Menschen aufhalten liegt meist auch noch einige °C über den genormten Messwerten dank Beton-/Asphaltabstrahlung.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Laut EZ hält die Hitze bis maximal Freitag, nach GFS etwas länger - dann gehen die Temperaturen nur auf ein sommerliches Maß zurück 
Ab Dienstag haben die Modelle vermehrte Konvektion drin, was zu heftigen Gewittern führen wird. Für Vorarlberg bis Oberösterreich würde ich die heißesten Tage Montag und Dienstag sehen, danach schatten nächtliche Gewitter teils bis weit in den Vormittag hinein ab.
Ob wir hier also über 34°C kommen, wird sich herausstellen. Im Osten aber sicher 36, teils 37.

Ab Dienstag haben die Modelle vermehrte Konvektion drin, was zu heftigen Gewittern führen wird. Für Vorarlberg bis Oberösterreich würde ich die heißesten Tage Montag und Dienstag sehen, danach schatten nächtliche Gewitter teils bis weit in den Vormittag hinein ab.
Ob wir hier also über 34°C kommen, wird sich herausstellen. Im Osten aber sicher 36, teils 37.
Wenn GFS 6z eintrifft, wird der Freitag der erste Chasertag werden. Reichlich Energie und im Tagesverlauf deutlich zunehmende Scherung.
Abgesehen von der massiven Hitze und Tropennächten (ich glaub ich stell mein Bett lieber in den Keller
) sollte man sich laufend Gedanken machen wo und wann es zu Unwettern mit dieser Energie kommen könnte. Hat jemand wieder ein aktuelles Update hierzu? Lg

Wo genau Unwetter sein werden kann man jetzt noch gar nicht sagen.!
Grob gesagt kann es in ganz Österreich zu Gewittern(Unwetter) kommen nächste Woche
Grob gesagt kann es in ganz Österreich zu Gewittern(Unwetter) kommen nächste Woche

In den Nordalpen unterdrücken Föhn und evtl. Saharastaub das Gewitterpotential, die besten Chancen sehe ich im Oststeirischen Hügelland. Am Dienstag und Mittwoch dürfte die Hitze noch drückender sein, weil der Föhn/Ostwind noch keine große Rolle spielt und man kaum lüften kann.
Die Heftigkeit der Labilität würd ich allerdings nicht am vertikalen T-Gradient festmachen. In 500 mb werden bei +24 in 850 eher -8 erreicht, keine -10, dazwischen stört aber die erwähnte Abvsinkinversion (gewaltiger CINH/Deckel). Was die enormen CAPE-Werte kreiert, ist die Advektion einer sehr warmen und trockenen Schicht über feuchte Grenzschichtluft, das wird loaded-gun-soundings produzieren, könnte dann so aussehen:

damals allerdings südwestlastiger und etwas zyklonaler.
Die Heftigkeit der Labilität würd ich allerdings nicht am vertikalen T-Gradient festmachen. In 500 mb werden bei +24 in 850 eher -8 erreicht, keine -10, dazwischen stört aber die erwähnte Abvsinkinversion (gewaltiger CINH/Deckel). Was die enormen CAPE-Werte kreiert, ist die Advektion einer sehr warmen und trockenen Schicht über feuchte Grenzschichtluft, das wird loaded-gun-soundings produzieren, könnte dann so aussehen:

damals allerdings südwestlastiger und etwas zyklonaler.
Der Morgenlauf von GFS reduziert die Hitzewelle auch im Osten auf vier Tage, die 35°C sind aus Wien verschwunden, allerdings ist die Luftmassengrenze zu diesem Extrem sehr eng, von daher wohl entsprechend unsicher. Der Trog bringt danach zuerst im Osten am Freitag noch normal-sommerliche, danach deutlich frischere Temperaturen. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage, ob dieser Lauf ein Ausreißer ist und was nun nächste Woche tatsächlich auf uns zukommt. Sollte es bei vier Tagen bleiben, die dann doch keine Hitzerekorde bringen, wäre es ja noch auszuhalten, selbst wenn man arbeitet. 

-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
Nach derzeitigem Stand Gewitteroptionen am Donnerstag als Weißwurstexpress (OÖ), Wien lt. Karten eher wieder nicht (käme falls überhaupt erst in der Nacht rein), Gewitteroption für Freitag ist draussen. Stmk. natürlich auch am Do. interessant, aber da habe ich jetzt nicht drauf geschaut - aber dort passts eh meistens.elawien hat geschrieben:Der Morgenlauf von GFS reduziert die Hitzewelle auch im Osten auf vier Tage, die 35°C sind aus Wien verschwunden, allerdings ist die Luftmassengrenze zu diesem Extrem sehr eng, von daher wohl entsprechend unsicher. Der Trog bringt danach zuerst im Osten am Freitag noch normal-sommerliche, danach deutlich frischere Temperaturen. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage, ob dieser Lauf ein Ausreißer ist und was nun nächste Woche tatsächlich auf uns zukommt. Sollte es bei vier Tagen bleiben, die dann doch keine Hitzerekorde bringen, wäre es ja noch auszuhalten, selbst wenn man arbeitet.
Freitag und Samstag dann lt. derzeitigem Stand eher verregnet.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Ja, Wien und die Gewitter.nadjap hat geschrieben:Nach derzeitigem Stand Gewitteroptionen am Donnerstag als Weißwurstexpress (OÖ), Wien lt. Karten eher wieder nicht (käme falls überhaupt erst in der Nacht rein), Gewitteroption für Freitag ist draussen. Stmk. natürlich auch am Do. interessant, aber da habe ich jetzt nicht drauf geschaut - aber dort passts eh meistens.elawien hat geschrieben:Der Morgenlauf von GFS reduziert die Hitzewelle auch im Osten auf vier Tage, die 35°C sind aus Wien verschwunden, allerdings ist die Luftmassengrenze zu diesem Extrem sehr eng, von daher wohl entsprechend unsicher. Der Trog bringt danach zuerst im Osten am Freitag noch normal-sommerliche, danach deutlich frischere Temperaturen. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage, ob dieser Lauf ein Ausreißer ist und was nun nächste Woche tatsächlich auf uns zukommt. Sollte es bei vier Tagen bleiben, die dann doch keine Hitzerekorde bringen, wäre es ja noch auszuhalten, selbst wenn man arbeitet.
Freitag und Samstag dann lt. derzeitigem Stand eher verregnet.


Die verregneten oder grauen Wochenende könnte man allmählich persönlich nehmen, wobei es im Juni für mich nicht so dramatisch ist, da auch noch nach der Arbeit lange genug hell, um unter der Woche Sonne tanken zu können.
Ich hoffe derzeit vor allem, dass wir von den Hitzespitzen tatsächlich verschont bleiben, ein Lauf ist da allerdings zu wenig, um das beurteilen zu können, EZ schließt sich jetzt jedenfalls mit dem Donnerstag als Ende der Hitzewelle und bis dahin etwas weniger überhitzten Werten an. Auch sollte die Luft trockener sein. Insgesamt durchaus erfreuliche Veränderungen, wenn es denn so kommt.
- Jonny 5
- Beiträge: 2305
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:34
- Wohnort: 1130 Wien Preyergasse 6/6
Ist ja auch wieder ein Wochenende. Dafür brauche ich bald keine Wetterkarten mehr, es reicht dafür auch schon der Kalender. War letztes Jahr wochenlang auch so.Freitag und Samstag dann lt. derzeitigem Stand eher verregnet
Liebe Grüße
Jonny 5
Wien XV (220m) - WIEN ist Spitze
Jonny 5
