Sah es Anfang letzter Woche noch so aus, als würde am 1.12 der Winter mit Schnee kommen, ließen milde Temperaturen in der Höhe "nur" Raureif und Regen zu.
Da ich einige Wartungsarbeiten an der Wetterstation in Oberlainsitz vorzunehmen hatte, bin ich gestern Montag über Linz-Freistadt-Sandl-Karlstift nach Oberlainsitz gefahren.
In Oberösterreich gabs relativ gute Fernsicht, aber lebhaften Ostwind bei Werten bis 5,5Grad in Linz-Urfahr, selbst in Freistadt warens noch 3. Erst nach Oberrauchenödt fing dann der Nebel und der Raureif an.
Die ersten Bilder und Videos habe ich bei Brennerhof nach Karlstift auf gut 900m Seehöhe gemacht. Einige Bäume hingen schon weit auf die B41 herein, sodass die Blicke mindestens genauso nach oben, als auf die Fahrbahn selbst gerichtet waren. Immer wieder waren am Fahrbahnrand umgestürzte und von der Feuerwehr beseitigte Fichten und Birken zu sehen.
Aus der Nähe betrachtet sehen die Raureifformationen beeindruckend aus. Die Ablagerungen selbst waren nicht feinnadelig, wie man sie sonst von Raureifereignissen kennt, sondern völlig eisdurchzogen. Auf meiner Weiterfahrt am Nachmittag sollte ich noch mehr sehen.

Große Fichten unter schwerer Reiflast. Die Wipfel fehlen hier schon.

Immer wieder ragten raureifbeladene Bäume in die Fahrbahn herein. Mit Blick stehts nach oben gerichtet, gabs nur 2 Optionen: bei der nächsten Bewegung nach unten rechtzeitige Vollbremsung oder zurückschalten und mit Vollgas unten durch.

Schneestecken mit der besagten Eisschicht. Raureif selbst habe ich schon viel mehr gesehen, aber nie in der Dichte.
Hinten liegt der eine oder andere Wipfel herum

Ruhende Baumriesen, auch hier fehlen Wipfel

Wipfellos

Am Nachmittag bin ich dann von Oberlainsitz über Nonndorf und Groß Gerungs nach Königswiesen zum Stefan gefahren.
Der Weg dorthin war alles andere als unspektakulär und garnicht ungefährlich.
Birken mit Eisablagerungen(das ist kein Raureif mehr) nach Groß Gerungs. Die Temperatur betrug in 750m Seehöhe -1,5°C und die Sichtweite je nach Seehöhe 50-150m.

Eisablagerungen auch nach Arbesbach auf 900m Seehöhe und zudem stark vereiste und demolierte Vorgärten.
Auf Nebenstraßen und Einfahren gabs zudem eine extrem rutschige ca. 1cm dicke Eisschicht, die man sonst nur von Eisregenereignissen kennt.


Während meiner Autofahrt habe ich immer wieder versucht, das Ganze abseits von Fotos lebhaft zu dokumentieren.
Video 1 - Brennerhof
Für mobile Geräte mit Youtube App:
https://www.youtube.com/watch?v=GKJtNu63GKs" onclick="window.open(this.href);return false;
Video 2 - Arbesbach ff.
Für mobile Geräte mit Youtube App:
https://www.youtube.com/watch?v=4sFSV6avQBo" onclick="window.open(this.href);return false;
Video 3 - Arbesbach, Begutachtung
Für mobile Geräte mit Youtube App:
https://www.youtube.com/watch?v=AxiEf6Xetds" onclick="window.open(this.href);return false;
Video 4 - Fahrt von Arbesbach nach Bärenhof, liegender Baum am Ende
Für mobile Geräte mit Youtube App:
https://www.youtube.com/watch?v=oC6d0ldDF_Q" onclick="window.open(this.href);return false;
Video 5 - Fahrt von Bärenhof über Ausweichstrecke
Für mobile Geräte mit Youtube App:
https://www.youtube.com/watch?v=lI6T38Hr3a0" onclick="window.open(this.href);return false;
Video 6 - Begutachtung Raureif bei Groß Gerungs
Für mobile Geräte mit Youtube App:
https://www.youtube.com/watch?v=as4htjFTWvM" onclick="window.open(this.href);return false;
Am Schluß noch ein Zeitraffervideo der Webcam in Oberedlitz vom Manuel. Selbst im bislang wenig betroffenen Thayatal biegts jetzt die Bäume durch das gefrierende Nieseln um. Alleine am Vormittag dürften 2-3 große Fichten umgefallen sein.
Was die zwei Downbursts 2013 nicht erledigt haben, macht nun der Reif.
Für mobile Geräte mit Youtube App:
https://www.youtube.com/watch?v=UloO2Gl5HI4" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hoffe, ich kann euch damit einen Einblick in die dortig vorherrschende Situation geben.