Wetterdiskussion Juli 2015
Hab gerade auf http://www.wetteronline.de/wetter-videos" onclick="window.open(this.href);return false; ein paar Fotos und Videos vom gestrigen Gewitter in Deutschland gefunden, Mann fast 7 cm großer Hagel !
Dawid hat geschrieben:@Redi
Hier gehts zu den Karten. Es gibt dabei 2 grosse Anbieter/Institutionen, die jeweils unterschiedliche Modelle für Vorhersagen haben.
GFS (merika) http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html
WRF (schland) http://modellzentrale.de/
CAPE (Convective Available Potential Energy) entspricht grob gesagt der "potentiellen Energie" in der Atmosphäre. Dh. Energie, die durch Gewitter verbraucht werden kann. CAPE ist jedoch kein Auslöser für Gewitter. Je mehr CAPE, desto stärker das Gewitter (sofern es sich entwickelt)
Hier hast du eine genaue Beschreibung
https://en.wikipedia.org/wiki/Convectiv ... ial_energy
Und natürlich die Skywarn Wissensseite (nach CAPE suchen)
http://www.skywarn.at/index.php/wetterl ... issen.html
wie wärs, wenn du das ins skywarn wetterwissensforum als eigenen thread posten könntest?
das interessiert sicher auch ganz viele andere wie sie karten finden und was das heisst usw.

hier gehts eventuell bissi unter

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
- Kontaktdaten:
Um wieder zur Diskussion zu kommen:
Nach dem aktuellen Setting wäre der Mittwoch wohl der Unwettertag im Süden und Südosten ev. auch im Osten.
Vor der Front mit Höchstwerten über 35°C nochmals extrem heiß, dann Kaltfront mit zu befürchtendem Hagel und massiven Sturmböen.
Da könnte einiges passieren.
Mal schaun, wie es wirklich kommen wird, aber aus heutiger Sicht sehr gefährlich.
mfg Gerhard
Nach dem aktuellen Setting wäre der Mittwoch wohl der Unwettertag im Süden und Südosten ev. auch im Osten.
Vor der Front mit Höchstwerten über 35°C nochmals extrem heiß, dann Kaltfront mit zu befürchtendem Hagel und massiven Sturmböen.
Da könnte einiges passieren.
Mal schaun, wie es wirklich kommen wird, aber aus heutiger Sicht sehr gefährlich.
mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
in letzter Zeit haben sich Fronten gerne ein wenig verspätet, also ich würde den Norden (OÖ) noch nicht ganz abschreibencobra39 hat geschrieben: Die Frage ist nur noch, wann die KF genau durchgeht!

WRF hatte da in den Mittagsstunden was drin, mal schauen
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
In Wien wirds lt. ZAMG-Vorhersage morgen vielleicht etwas Regen geben, Gewitter eher unwahrscheinlich.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Denke aber, dass wird man erst morgen gegen Mittag wissen... denn es ist eben von extrem bis fast nix möglich ( nur starker Wind) ....nadjap hat geschrieben:In Wien wirds lt. ZAMG-Vorhersage morgen vielleicht etwas Regen geben, Gewitter eher unwahrscheinlich.
Also unter einer heißen Nacht stell ich mir auch was anderes vor
War ja abartig, hab geglaubt ich geh ein.
Hoffentlich kommt heut die Abkühlung.


War ja abartig, hab geglaubt ich geh ein.
Hoffentlich kommt heut die Abkühlung.
Irre ich mich oder ist die nächste vielleicht extremere Hitzewelle schon im Anmarsch?
Laut den Wetterkarten brutzeln die Franzosen in etwas mehr als einer Woche schon bei 43 Grad
Na wenn das zu uns kommt dann gute Nacht.
Laut den Wetterkarten brutzeln die Franzosen in etwas mehr als einer Woche schon bei 43 Grad


Na wenn das zu uns kommt dann gute Nacht.
Alles noch sehr unsicher, was du meinst ist wahrscheinlich der GFS 06Z Hauptlauf von heute der ab dem 17. wieder Richtung 25°C in 850hPa geht. Da das ENS Mittel bei GFS fast konstant auf dem 30 Jahres Mittel bleibt ist noch gar nichts fix. Von einer "extremeren" Hitzewelle ist mMn nichts zu sehen, auch EZ deutet (für mich) angenehmes Sommerwetter an:
http://www.smhi.se/vadret/vadret-i-varl ... id=2761524
http://www.smhi.se/vadret/vadret-i-varl ... id=2761524
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Leider ist auch weiterhin für meine Gegend kein Ende der Dürre in Sicht.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich solche extremen Trockenheiten hier nun beinahe jährlich einstellen.
April und Mai viel zu trocken (und ich mein damit nicht im Vergleich zu jenen Regionen in Österreich, in denen es ohnehin deutlich mehr regnet als im Weinviertel, auch viel zu Trocken im Vergleich zum hier vorherrschenden Durchschnitt), Juni mit lächerlichen 7 mm in Summe, Juli gestern mit 8 mm - aber viel zu wenig nach der Hitze. Und was sagen die Karten - 1mm für die nächsten 7 Tage.
Anstelle von Rasenmähen ist hier Laub rechen angesagt weil die Bäume derart viel abwerfen ...
Sorry für meine Suderei, aber was hier abgeht ist schon sehr bedenklich.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich solche extremen Trockenheiten hier nun beinahe jährlich einstellen.
April und Mai viel zu trocken (und ich mein damit nicht im Vergleich zu jenen Regionen in Österreich, in denen es ohnehin deutlich mehr regnet als im Weinviertel, auch viel zu Trocken im Vergleich zum hier vorherrschenden Durchschnitt), Juni mit lächerlichen 7 mm in Summe, Juli gestern mit 8 mm - aber viel zu wenig nach der Hitze. Und was sagen die Karten - 1mm für die nächsten 7 Tage.
Anstelle von Rasenmähen ist hier Laub rechen angesagt weil die Bäume derart viel abwerfen ...
Sorry für meine Suderei, aber was hier abgeht ist schon sehr bedenklich.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Ob jetzt natürlich oder durch den Menschen, das vor allem die Sommer extremer werden das merkt wohl schon jeder. Möchte gar nicht wissen wie es in 20 Jahren aussieht. Da sind vermutlich Temperaturen um die 40Grad normal geworden im SommerPete hat geschrieben:Sorry für meine Suderei, aber was hier abgeht ist schon sehr bedenklich.

Hoffentlich ändert sich der GFS Hauptlauf für nächste Woche noch sonst gibts ein *heißes* Déjà-vu
- marcus_wien
- Beiträge: 12383
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Wien hats gott sei dank gestern und heut gut eingeregnet
Gestern um 16 mm heut um 3 mm sind so um 20 mm gesamt
Die sträucher sehen wieder gesund "" aus. .. Klar der rasen ist oft noch braun ... Aber 20 mm waren hier extrem wichtig
Mal sehn ... Einzelne heisse tage um 35 grad sieht gfs für nächste woche schon
Gestern um 16 mm heut um 3 mm sind so um 20 mm gesamt
Die sträucher sehen wieder gesund "" aus. .. Klar der rasen ist oft noch braun ... Aber 20 mm waren hier extrem wichtig
Mal sehn ... Einzelne heisse tage um 35 grad sieht gfs für nächste woche schon
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Hmm, ich hab mich lange gefragt wieso alle hier über so eine Trockenheit jammern (mal ausgenommen der NO, da ists ja wirklich krass, laut Klimatabelle am unteren Extremwert!).
Jetzt hab ich mir mal die Klimatabellen angesehen. Unfassbar, die einzige Station die im Norden über dem Jahresmittel ist, ist Ried. Auch Salzburg ist drunter.
Dass es so krasse lokale Unterschiede allein schon im Norden gibt hätt ich nicht gedacht.
Bei uns ist es nämlich feucht genug, da könnte es 3-4 Wochen nicht regnen und es gäbe keine Probleme. Sogar in den letzten Tagen sind die 50cm "Pfützen" im Wald kaum weniger geworden.
Jetzt hab ich mir mal die Klimatabellen angesehen. Unfassbar, die einzige Station die im Norden über dem Jahresmittel ist, ist Ried. Auch Salzburg ist drunter.
Dass es so krasse lokale Unterschiede allein schon im Norden gibt hätt ich nicht gedacht.
Bei uns ist es nämlich feucht genug, da könnte es 3-4 Wochen nicht regnen und es gäbe keine Probleme. Sogar in den letzten Tagen sind die 50cm "Pfützen" im Wald kaum weniger geworden.
Standort: 4890 Frankenmarkt
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
Da könnte sich wieder eine heißere Lage anbahnen. Noch ist unsicher wo der sich abschnürende trog herunterkommt. Tendenziell gehts westwärts und damit hätten wir eine ähnliche,aber nicht so beständige lage wie zuletzt.
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
ORF schreibt bis nächsten Freitag von 22 bis 30 Grad, nicht ganz beständig und lebhaftem NW-Wind.
Kann ich nur bestätigenPete hat geschrieben:Leider ist auch weiterhin für meine Gegend kein Ende der Dürre in Sicht.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich solche extremen Trockenheiten hier nun beinahe jährlich einstellen.
April und Mai viel zu trocken (und ich mein damit nicht im Vergleich zu jenen Regionen in Österreich, in denen es ohnehin deutlich mehr regnet als im Weinviertel, auch viel zu Trocken im Vergleich zum hier vorherrschenden Durchschnitt), Juni mit lächerlichen 7 mm in Summe, Juli gestern mit 8 mm - aber viel zu wenig nach der Hitze. Und was sagen die Karten - 1mm für die nächsten 7 Tage.
Anstelle von Rasenmähen ist hier Laub rechen angesagt weil die Bäume derart viel abwerfen ...
Sorry für meine Suderei, aber was hier abgeht ist schon sehr bedenklich.

Bleibt zu hoffen das sich das bald wieder ändert damit noch etwas zu retten ist. Die Getreideernte ist ja sowieso soweit abgeschlossen.
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
In den Modellen bahnt sich momentan trockenes und gemäßigtes Sommerwetter an, der Niederschlag zum Wochenanfang wird mehr in Schauerform runterkommen und nicht ergiebig werden.
Die nächste Vorderseite wölbt sich aber zum Mittwoch hin auf: extreme Hitze macht sich von der marokkanischen und algerischen Sahara wieder auf den Weg in den westlichen Mittelmeerraum, sodass die Temperaturen dort nicht nachlassen(schon aktuell bis 45 Grad in Andalusien), sondern eher noch ansteigen. Wie massiv die Vorderseite ausfällt, ist noch nicht klar. GFS zeigt 20-23 Grad in 850hPa zum nächsten Samstag, EZ ist in seiner Ausprägung eher noch ausdauernder und hält ähnliche, wenn nicht noch wärmere Luftmassen bereit.
Die nächste Vorderseite wölbt sich aber zum Mittwoch hin auf: extreme Hitze macht sich von der marokkanischen und algerischen Sahara wieder auf den Weg in den westlichen Mittelmeerraum, sodass die Temperaturen dort nicht nachlassen(schon aktuell bis 45 Grad in Andalusien), sondern eher noch ansteigen. Wie massiv die Vorderseite ausfällt, ist noch nicht klar. GFS zeigt 20-23 Grad in 850hPa zum nächsten Samstag, EZ ist in seiner Ausprägung eher noch ausdauernder und hält ähnliche, wenn nicht noch wärmere Luftmassen bereit.
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Das derzeitige Modellbild tendiert aktuell Richtung Fortsetzung der Vorderseite, die GFS 12er ENS sehen in 500hPa durchwegs Wärme, in 850hPa ein kurzer Knick Richtung Samstag oder Sonntag, danach wieder an die 20Grad in 850hPa.f-z hat geschrieben:. Genausowenig kann aus heutiger Sicht gesagt werden, ob die hochsommerliche Hitze dadurch beendet oder in ihrer Fortsetzung nur unterbrochen wird.
EZ die letzten Tage durchwegs heißer und ausdauernder als GFS, hier zum Freitag 23-24 Grad in 850hPa, im Osten gerechnete 37-38 Grad in 2m - das könnte durchaus noch heißer werden, als letztes Mal und die Innsbrucker Tmax durchaus überbieten.
ich würd mich freuen, wenn ihr öfter mal für otto-normalverbraucher hier die ganzen abkürzungen und fachbegriffe bissi erklären würdet oder umschreibenf-z hat geschrieben:Vorwiegend GWL Wa wäre für mich plausibelHM ist ebenfalls eine Option.
Noch gibt es aufgrund der Streuung jedoch zu viele Unsicherheiten.

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Ich glaub das hilft dir weiter: http://www.pik-potsdam.de/~uwerner/gwl/gwl.pdfFeli hat geschrieben:ich würd mich freuen, wenn ihr öfter mal für otto-normalverbraucher hier die ganzen abkürzungen und fachbegriffe bissi erklären würdet oder umschreibenf-z hat geschrieben:Vorwiegend GWL Wa wäre für mich plausibelHM ist ebenfalls eine Option.
Noch gibt es aufgrund der Streuung jedoch zu viele Unsicherheiten.

Standort: 4890 Frankenmarkt
*lol* danke! nur um mich gehts nicht.Bürgler87 hat geschrieben:Ich glaub das hilft dir weiter: http://www.pik-potsdam.de/~uwerner/gwl/gwl.pdfFeli hat geschrieben:ich würd mich freuen, wenn ihr öfter mal für otto-normalverbraucher hier die ganzen abkürzungen und fachbegriffe bissi erklären würdet oder umschreibenf-z hat geschrieben:Vorwiegend GWL Wa wäre für mich plausibelHM ist ebenfalls eine Option.
Noch gibt es aufgrund der Streuung jedoch zu viele Unsicherheiten.
glaub nicht, dass unbedarfte neugierige wetterlaien die sich hier erkundigen wollen was wir hier so zum kommenden wetter von uns geben DAS lesen wollen

wie gesagt - manchmal wärs fein, wenn die sätze nicht gespickt mit abkürzungen und fachbegriffen ausfallen würden.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Guten Morgen,
leider blieb der erhoffte Regen (mit 1-2 mm hätt ich schon gerechnet) auch letzte Nacht aus, vielleicht trifft uns heut/morgen ja doch mal ein Schauer.
Ändern wird sich an der Trockenheit aber leider so bald nichts, wobei schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden, zumindest optisch nicht. Foto von gestern, "Wiese" (ungepflegt - wird also weder gegossen, noch gemäht) bei mir am Grundstück:

leider blieb der erhoffte Regen (mit 1-2 mm hätt ich schon gerechnet) auch letzte Nacht aus, vielleicht trifft uns heut/morgen ja doch mal ein Schauer.
Ändern wird sich an der Trockenheit aber leider so bald nichts, wobei schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden, zumindest optisch nicht. Foto von gestern, "Wiese" (ungepflegt - wird also weder gegossen, noch gemäht) bei mir am Grundstück:

Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22