29.9.2009
tja, bei passablem wetter gings nach unsrer aufwärmrunde unterhalb des dachsteins umme zu den schladmingern; hier ist im gegensatz zum dachstein(kalk) das urgestein am drücker, eine ausnahme gibts dann richtung radstädter tauern, denn hier ist wieder kalkgestein; die grenze bilden unter anderem die kalkspitzen, teilweise geht man auf dem weg auf urgestein, dann 10m auf kalk und wieder umgekehrt; faszinierend
der gipfel der steirisch. kalkspitze ist interessanterweise wiederum kristallin, eventuell quarzit oder so; also als geologe hat man viel freude mit de berg dort
weg auffi ist ungefährlich, im bereich der steirischen kalkspitze im gipfelbereich kurze kletterstellchen
ok, jetz oba her mit de buidl:

lili auf 1900m, giglachseehütte, oben gipfelkamm der lungauer kalkspitze, die schon in salzburg ist, die steirische grenze s/stmk

die steirische

vorne da koik, hinten urgestein, teils gabs das auf wenige meter(der wiesenwuz rechts im bild gleich beim weg war schon urgestein)

blick hinunter zu den giglachseen

am gipfel der steirischen, es grüßen scharfer eisiger nordwestwind sowie die hohen tauern hinten (hochalmspitze) und radstädter tauern (mit weisseck in bildmitte 2711m)

blick zur danach bestiegenen lungauer k-spitze, wegverlauf sieht man auch, von links samma gekommen, danach auf beide gipfel und rechts dannauf salzburger seite runter (rundweg über den oberhüttensee)

tiefblick zur ursprungalm 1600m, dort parkplatz, hinaus preuneggtal, ganz hinten ennstal mit pichl bei schladming

hohe tauern, links hochalm, rechts ankogel

wunderbare landschaft; ganz hinten bildmitte sieht man den grimming, ganz rechts die auffallende spitze ist der höchstein 2543m, hauptdarsteller in teil III

weiter gings zur lungauer k-spitze, am gipfel starker nordwestwind, saukalt - aber die sicht wurde deutlich besser, die schwache kaltfront in der früh zeigt wirkung

am gipfel, blick zum markanten hochgolling 2863m

blick nach norden zur steir. k-spitze, dachsteingebirge in wolken, nur der torstein schaut gleich hinter der kalkspitze heraus

radstädter tauern, links das zapferl dürfte das mosermandl sein, gleich rechts hinten schaut die firnkuppe des vor 3 wochn bestiegenen hocharns raus, bildmitte der faulkogel 2654m, rechts glocknerpartie

danach runter zur oberseehütte auf salzburger seite, dort gabs dann a jausal, schöne gegnd mit schönem see

am see, rechts die steirische

zum schluss nochmal rauf auf eine scharte auf knapp 2100m, dann gabs endlich blick auf den frei gewordenen dachstein:

eine wunderschöne tour, gekrönt mit gewaltigen ausblicken und mit interessanten geologischen eindrücken;
lg chris