Bergurlaub Ramsau/Dachstein 28.9.-1.10.09 TEIL II

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7326
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Montag 5. Oktober 2009, 22:53

Titel: Schladminger Tauern, Steirische Kalkspitze 2459m, Lungauer Kalkspitze 2471m
29.9.2009

tja, bei passablem wetter gings nach unsrer aufwärmrunde unterhalb des dachsteins umme zu den schladmingern; hier ist im gegensatz zum dachstein(kalk) das urgestein am drücker, eine ausnahme gibts dann richtung radstädter tauern, denn hier ist wieder kalkgestein; die grenze bilden unter anderem die kalkspitzen, teilweise geht man auf dem weg auf urgestein, dann 10m auf kalk und wieder umgekehrt; faszinierend
der gipfel der steirisch. kalkspitze ist interessanterweise wiederum kristallin, eventuell quarzit oder so; also als geologe hat man viel freude mit de berg dort

weg auffi ist ungefährlich, im bereich der steirischen kalkspitze im gipfelbereich kurze kletterstellchen

ok, jetz oba her mit de buidl:

Bild
lili auf 1900m, giglachseehütte, oben gipfelkamm der lungauer kalkspitze, die schon in salzburg ist, die steirische grenze s/stmk

Bild
die steirische

Bild
vorne da koik, hinten urgestein, teils gabs das auf wenige meter(der wiesenwuz rechts im bild gleich beim weg war schon urgestein)

Bild
blick hinunter zu den giglachseen

Bild
am gipfel der steirischen, es grüßen scharfer eisiger nordwestwind sowie die hohen tauern hinten (hochalmspitze) und radstädter tauern (mit weisseck in bildmitte 2711m)

Bild
blick zur danach bestiegenen lungauer k-spitze, wegverlauf sieht man auch, von links samma gekommen, danach auf beide gipfel und rechts dannauf salzburger seite runter (rundweg über den oberhüttensee)

Bild
tiefblick zur ursprungalm 1600m, dort parkplatz, hinaus preuneggtal, ganz hinten ennstal mit pichl bei schladming

Bild
hohe tauern, links hochalm, rechts ankogel

Bild
wunderbare landschaft; ganz hinten bildmitte sieht man den grimming, ganz rechts die auffallende spitze ist der höchstein 2543m, hauptdarsteller in teil III ;)

weiter gings zur lungauer k-spitze, am gipfel starker nordwestwind, saukalt - aber die sicht wurde deutlich besser, die schwache kaltfront in der früh zeigt wirkung

Bild
am gipfel, blick zum markanten hochgolling 2863m

Bild
blick nach norden zur steir. k-spitze, dachsteingebirge in wolken, nur der torstein schaut gleich hinter der kalkspitze heraus

Bild
radstädter tauern, links das zapferl dürfte das mosermandl sein, gleich rechts hinten schaut die firnkuppe des vor 3 wochn bestiegenen hocharns raus, bildmitte der faulkogel 2654m, rechts glocknerpartie

Bild
danach runter zur oberseehütte auf salzburger seite, dort gabs dann a jausal, schöne gegnd mit schönem see

Bild
am see, rechts die steirische ;)

zum schluss nochmal rauf auf eine scharte auf knapp 2100m, dann gabs endlich blick auf den frei gewordenen dachstein:
Bild

eine wunderschöne tour, gekrönt mit gewaltigen ausblicken und mit interessanten geologischen eindrücken;
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Daniel

Dienstag 6. Oktober 2009, 04:35

Sehr schön *top*

Auch Teil 2 gefällt mir sehr gut
Hannes

Dienstag 6. Oktober 2009, 09:10

gwoidi,gwoidi gwoidi de büdl und ah feins wedda ah no dawischt *top*
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 6. Oktober 2009, 09:57

Mahh, die schönen Schladminger Tauern mit ihren wunderbaren Seen! :)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
mani
Beiträge: 2319
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)

Dienstag 6. Oktober 2009, 12:06

Gscheid schene Büdl, is oba a wirkli klasse Gegend dort!
Auf da Lungauer Koikspitzen woar i a schau, nur de Steirische geht ma nu ob ;)

lg, Mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m) *snowman* oder Wels (319 m) *snow2* *snow1* [x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää ;))
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Dienstag 6. Oktober 2009, 12:48

herrlich Chris, jetzt weiß ich auch wies von der kalkspitze aus aussieht (wollt da schon mal rauf, ist dann aber doch dergreifenberg (paar km weiter östlich) geworden :)

Preuneggtal kenn ich, der berg ganz rechts beim Talbeginn müsst die Hochwurzen sein, netter Schiberg.
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 6. Oktober 2009, 18:55

herrliche büdl, daungsche fürs rumkraxln ;)
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Mittwoch 7. Oktober 2009, 14:04

hui, wieder tolle Wander-Aufnahmen!
Liebe Grüße aus
Wien 1020
jh284

Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:46

Boah, super Fotos einer herrlichen Gegend!!
Fabian

Mittwoch 7. Oktober 2009, 19:04

Berge und Wandern- toll! Super Bilder! *wink* *wink* Danke fürs zeigen!

Lg Fabian
uwebegander

Donnerstag 8. Oktober 2009, 17:57

fein, eine sehr bekannte gegend so schön abgelichtet zu finden, auch mich hat die durchmischung der geswteinsgrundlagen und damit die auffallende pflanzenvielfalt dort immer schon sehr fasziniert.

kleine empfehlung fürs nächste mal, wqenn's jemanden interessiert:
gleiche gegend - morgens ab schladming oder rohrmoos oder talststion hochwurzen mit bus zur ursprungalm - spaziergang zu den giglachseen - weiter gleiche richtung wie zu den kalkspitzen, allerdings immer am grat dahin bis vor zur hochwurzen - ständig tolle aussicht auf dachsteinmassiv, kletterfrei; wer dann noch nicht zu müd ist, kann zu fuß die hochwurzen-europacupstrecke runtergaloppieren, wer nach dem ziemlich langen grathadscher (ganztagstour!) nicht mehr kann, setzs sich geruhsam in den sessellift zurück zum ausgangspunkt talstation hochwurzen; vorher sollte man sich natürlich vergewissern, dass bus und sessellift in betrieb sind ;-)
Antworten