Hallo,
nachdem ich gefühlte 5 Stunden im Google vergeblich danach gesucht habe, wo das Thema diskutiert werden kann, habe ich hier zumindest Posts über Fukujima gelesen. Also stelle ich meine Frage hier.
Ich habe einen Geigerzähler (GMC 300e) und der zeigt normalwerweise bei uns (Großraum Linz) um die 180-200 Nanosievert/h an.
Seit gestern um 400 nSv/h. Das ist zwar noch nicht schlimm, und natürlich kann mein Gerät auch einen Fehler haben, aber eine Verdoppelung macht mich schon nachdenklich.
Auf http://sfws.lfrz.at/ gab es gestern auch einen Anstieg, allerdings im östlichen NÖ, zu beobachten. Heute scheint es aber etwa wieder so wie gestern mittag (s.u.).
Hat jemand eine idee dazu?
Jerry
P.S.:
Wenn das Thema nicht hierhergehört bitte verschieben oder löschen.
Radioaktivität in Österreich: (k)ein Thema?
- ThomasPf
- Beiträge: 8401
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Die kurzzeitigen starken Schwankungen kommen durch die Witterung zustande. siehe hier: https://www.bmnt.gv.at/umwelt/strahlen- ... rhoet.html
Die lokalen Unterschiede zwischen Stationen sind hauptsächlich auf den Untergrund / Gestein zurückzuführen. Höhere Werte sind vor allem dort zu beobachten, wo radioaktive Isotope zahlreicher im Gestein vorkommen. Das sind besonders Gebiete mit kristallinem Gestein. So ist z.B. so mancher Gneis oder Glimmerschiefer in der Böhmischen Masse oder in den Alpen uranführend...
Die lokalen Unterschiede zwischen Stationen sind hauptsächlich auf den Untergrund / Gestein zurückzuführen. Höhere Werte sind vor allem dort zu beobachten, wo radioaktive Isotope zahlreicher im Gestein vorkommen. Das sind besonders Gebiete mit kristallinem Gestein. So ist z.B. so mancher Gneis oder Glimmerschiefer in der Böhmischen Masse oder in den Alpen uranführend...
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Danke, für die Infos Thomas!
Dass auch das Wetter enen Einfluss haben kann, ist logisch aber war mir nicht so bewusst.
Da sich mein Geigerzähler immer am gleichen Ort nämlich beim Eingang im Haus befindet, kann es bei mir aber keinen direkten Einfluss haben.
Ich denke, da die Messwerte heute immer noch erhöht sind, habe ich mir wohl aus der Atmosphäre ausgewaschenen
Staub mit den Schuhen ins Haus getragen.
Jerry
Dass auch das Wetter enen Einfluss haben kann, ist logisch aber war mir nicht so bewusst.
Da sich mein Geigerzähler immer am gleichen Ort nämlich beim Eingang im Haus befindet, kann es bei mir aber keinen direkten Einfluss haben.
Ich denke, da die Messwerte heute immer noch erhöht sind, habe ich mir wohl aus der Atmosphäre ausgewaschenen
Staub mit den Schuhen ins Haus getragen.
Jerry
hallo jerry,
hab das thema mal in das wetterwissens-forum - sonstiges verschoben - hier ist es am besten aufgehoben!
da das ganze ja auch was mit wetter zu tun hat wie man bei der antwort vom thomas sehen kann, is es hier auf jeden fall richtig!
interessantes thema, zu dem ich nur leider gar nix sagen kann.
hab das thema mal in das wetterwissens-forum - sonstiges verschoben - hier ist es am besten aufgehoben!
da das ganze ja auch was mit wetter zu tun hat wie man bei der antwort vom thomas sehen kann, is es hier auf jeden fall richtig!
interessantes thema, zu dem ich nur leider gar nix sagen kann.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- OE1TKS
- Beiträge: 750
- Registriert: Mittwoch 2. April 2014, 16:58
- Rufzeichen: OE1TKS
- Wohnort: 1220 Stadlau
- Kontaktdaten:
@jerry was hat sich bei dir geändert ??? >> ich konnte keine starken Ausschweifungen feststellen >>> du darfst NICHT mit einem Handy daneben stehen = höherer Ausschlag = Einstreuung auf Platine
ja ich habe seit ein paar jahren einen "Geigerzähler" mitlaufen mit nen Raspberry
habe auf meiner HP eine Anzeige für
Wien 14 >>> http://oe1tks.at/index.php/radioaktivitaet
außerdem habe ich eine weltweite Karte inkl. Atomkraftwerke >>> http://radioactiveathome.org/map/
schöne grüße aus wien 14
ja ich habe seit ein paar jahren einen "Geigerzähler" mitlaufen mit nen Raspberry

habe auf meiner HP eine Anzeige für

außerdem habe ich eine weltweite Karte inkl. Atomkraftwerke >>> http://radioactiveathome.org/map/

schöne grüße aus wien 14
Tom aus Wien 22