
In der Wetterwiese ist fast alles erlaubt, was mit dem Thema Wetter zu tun hat.
Bitte bleibt trotzdem sachlich und freundlich zueinander!

LG Andreas
Ja es ist wirklich erschreckend und belastend, auch für den Körper. Am Ostermontag gab es früher die klassische Osterskitour auf den Hochreichart in den Seckauer Tauern mit durchgehender Schneedecke bis zum Parkplatz. Mit guten Schuhen hätt man heute ohne Ski bis zum Gipfel zu Fuß gehen können.chris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Montag 1. April 2024, 13:47 Ich sag nur mehr Wahnsinn, was sich temperaturmäßig im Jahr 2024 bisher abspielt...
Der Feber war mit einem Wärmeüberschuss von 5-6° bereits ein absolut denkwürdiger Rekordmonat, der sogar mit den wärmsten März-Monaten locker mithalten könnte...!!!.
Der März legte nun nach und war ebenfalls 4-5° über dem langjährigen Mittel der ohnehin schon warmen Jahre 91-20. und dürfte wohl auch ein Rekordmonat sein.
Der April startet sommerlich mit 27,3° !!! in Vöslau dzt. und einer 1. Dekade, die wohl auch 5-7° mindestens über dem Schnitt ist, Für das Wochenende 6.4./7.4. könnte der erste 30er heuer fallen, wahrscheinlich so früh wie noch nie...
Ich persönlich bin der Auffassung, dass der Point of no return schon längst erreicht ist. Das 1,5° Ziel ist ohnehin utopisch gewesen, wir werden uns heuer wohl schon deutlich darüber bewegen. Im Alpenraum wirkt sich dieser Wärmeüberschuss bereits dramatisch aus und wird wohl künftig für unglaubliche Extreme was Temperaturen aber auch Wettererscheinungen betrifft sorgen.
Man kann nur hoffen, dass wir in den Sommern halbwegs glimpflich davon kommen...
LG, chris-kapfenberg
Wie es halt beim Wetter so ist: das hat sich gestern offenbar ins andere Extrem gewandelt!Feli hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2024, 06:50 einen interessanten artikel hab ich im ORF gefunden:
Österreich: Extremwetter mit schweren Folgen
https://orf.at/stories/3366738/
![]()
wenn das so kommt werden die "Winterreifen" vermutlich zu den eher kleineren Problemzonen gehörenchris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. August 2024, 19:24 Man stelle sich vor diese Überschüsse werden künftig in die Wintermonate übernommen, dann könnte man in einigen Flachlandgebieten wohl dauerhaft ohne Schneeschaufel u. Winterreifen auskommen...![]()
Ja und Radfahren wird auch in Österreich zum Ganzjahressport werden.chris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. August 2024, 19:24 Der August ist dzt. österreichweit um 4-5° zu warm als das alte langjährige Mittel, dabei steht in den nächsten Tagen sogar noch eine längere Hitzewelle an.
Man stelle sich vor diese Überschüsse werden künftig in die Wintermonate übernommen, dann könnte man in einigen Flachlandgebieten wohl dauerhaft ohne Schneeschaufel u. Winterreifen auskommen...![]()
wo wurde der gemessen?
Spektakulär langer Schweif
Laut Jäger könnte der Schweif des Kometen spektakulär lang sein – „auf jeden Fall deutlich länger als 20 Grad, die wir in Namibia hatten“. Näheres werde man wissen, sobald der Komet bei uns am Abendhimmel auftauche.
Im niederösterreichischen AZM lädt man ab kommendem Samstag immer wieder zum gemeinsamen Beobachten – wenn das Wetter passt. Auch die WAA veranstaltet – bei entsprechenden Witterungsbedingungen – Beobachtungsabende auf der Wiener Sophienalpe in Wien-Penzing.