Gegen 17:15 zeigte sich westlich eine erste vieversprechende Quellung.

Eine halbe Stunde später hatte sich aus der Quellung bereits ein Gewitter mit durchaus interessanten Strukturen gebildet.



Die Zelle verstärkte sich zunehmend und rotierte kurzfristig sogar. Ein eindrucksvoller Downburst zog auf St. Peter zu.












Um wieder vor das Gewitter zu kommen fuhr ich rasch Richtung Osten. Bei einem kurzen Zwischentstopp entstand dieses Bild.

Kurz vor Neumarkt traf ich auch endlich auf meine Chasingkollegen. Dort konnten wir ebenso einen beeindruckenden Aufzug der Zelle beobachten.





Wir fuhren weiter Richtung Kärnten und positionierten uns südlich von Althofen, wo die tiefstehende Sonne für eine Lichtstimmung sorgte.




Unser Weg führte uns weiter auf den Magdalensberg zwischen St. Veit und Klagenfurt. Die aus Nordwesten heranziehende Gewitterlinie sorgte für eine unfassbare Blitzshow.






Um noch vor der Gewitterlinie zuhause anzukommen ergriff ich um 21:30 die Flucht. Das gelang mir jedoch nichtmal ansatzweise, bereits am Fuße des Bergs geriet ich einen Downburst mit Hagel. Dieser sorgte in der Umgebung für einige Feuerwehreinsätze.