Mitgliedschaft

Durch die Mitgliedschaft bei SKYWARN Austria bist du nicht nur ein Teil der größten Hobbymeteorologen-Community in Österreich, du erhältst auch einige exklusive Vorteile.

Wir unterscheiden zwischen „Basic SKYWARN Member“ – dauerhaft fördernde Mitglieder und „Advanced SKYWARN Member“ – hierzu musst du ein Online-Training absolvieren und erklärst dich bereit, den Verein aktiv zu unterstützen.

Die Höhe des Mitgliedsbeitrags beider Mitgliedschaftsarten beträgt € 35,- / Jahr.

Mitgliedschaften aus dem Ausland sind ebenfalls möglich, werden durch die höheren Versandkosten der Willkommenspakete und jährlichen Kalender aber mit höherem Mitgliedsbeitrag berechnet.

Bei Fragen schreib uns einfach ein Email an office@skywarn.at

Vereinsmitgliedschaft

Basic
Du kannst die Art deiner Mitgliedschaft jederzeit auf „Advanced Member“ ändern. Jetzt Basic Member werden!

„Basic Members“ sind passive Vereinsmitglieder, die keinerlei Pflichten bezüglich aktiver Mitarbeit im Verein haben. Vielmehr unterstützen sie Skywarn durch ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag. Selbstverständlich bist du als vollwertiges Mitglied trotzdem berechtigt, an Projekten mitzuarbeiten, dich am Vereinsleben zu beteiligen und an sämtlichen Veranstaltungen teilzunehmen – aber eben ganz ohne Zwang!

Deine Vorteile als Basic Member

  • Zugang zum unserem Wettermeldesystem inklusive Statistiken
  • Vereinsinterne Veranstaltungen, Ausflüge und Schulungen
  • Regelmäßige Newsletter
  • Zugang zu Merchandise-Artikeln
  • Jährlicher, exklusiver Skywarn Wandkalender
  • Neumitglieder Startpaket (Merchandise-Artikel wie Aufkleber und Kugelschreiber)

Aktive Vereinsmitgliedschaft

Advanced
Eine Rückstufung auf „Basic Member“ beispielsweise aus Zeitmangel ist jederzeit möglich. Jetzt Advanced Member werden!

Bei der „Advanced“ Skywarn-Mitgliedschaft trägst du durch deine aktive Mithilfe dazu bei, unsere Vereinsziele zu erreichen. Dabei stehen dir verschiedene Tätigkeitsbereiche frei. Im Gegenzug erhältst du exklusiven Zugang zu Wetterdaten.

Voraussetzung für die aktive Mitgliedschaft ist die Teilnahme an unserer 2-Stündigen Basisschulung, die wir regelmäßig online abhalten.

Deine Vorteile als Advanced Member

Neben den Vorteilen des Basic Members erhältst du:

  • 2-stündige Basisschulung
  • Fotoupload bei Wettermeldungen möglich
  • Höherer Quality-Level deiner Meldungen
  • Regenradar der Austro Control (ACG) als Overlay im Mitgliederbereich
  • Zugang zum Wetterportal der GeoSphere Austria

Partnerschaft

B2B Kooperation
Skywarn arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten erfolgreich mit Partnerorganisationen zusammen. Im Vordergrund steht dabei stets die gegenseitige Unterstützung.

Anfrage senden

Sponsoring

einmalige Spende
Die Warnung der österreichischen Bevölkerung vor Unwettern, sowie die Echtzeitmeldungen unserer Mitglieder an die Wetterdienste findet durch unser ehrenamtliches arbeitendes Team statt. Dennoch sind Kosten für Infrastruktur und die Weiterentwicklung notwendig. Wer uns finanziell einmalig unterstützen möchte, kann dies gerne tun!

Verein Skywarn Austria
Raiffeisenbank Region Sierning-Enns
IBAN: AT29 3456 0000 0232 7856

Zusatz für Mitglieder

Trusted Spotter Network (TSN)

Das „Trusted Spotter Network“ entstand 2009 aus einer Kooperation der GeoSphere Austria (ehemals ZAMG), dem European Severe Storms Laboratory (ESSL) und Skywarn Austria und dient der Ausbildung von WetterenthusiastInnen zu zertifizierten Wetterbeobachtern.

Jährlich mehrmals stattfindende Workshops in Hybridform (physisch an der Landesgeschäftsstelle der Geosphere Austria an der Hohen Warte in Wien, auch online via Meetingplattform Zoom), so wie Shadowings (Begleitung eines Meteorologen im Dienst) bieten die Möglichkeit zur Ausbildung zum lizenzierten Wetterbeobachter.

Ausgebildete „Trusted Spotter“ erhalten eine höhere Qualitätseinstufung bei Wettermeldungen, die in Folge als „vertrauenswürdig“ von unseren Partnern gewertet werden.

Amateur Radio Spotter (ARS)

Staatlich geprüfte Funkamateure erhalten automatisch den Status „Amateur Radio Spotter“.

Funkamateure bieten einen essentiellen Mehrwert in der Wetterbeobachtung, da sie unabhängig einer funktionierenden Infrastruktur Wettermeldungen absetzen können.

Die rund 240 TAWES Wetterstationen des österreichischen Wetterdienstes können etwa 24 Stunden notstromversorgt werden. Danach liefern sie keine Daten mehr. Funkamateure hingegen sind meist in der Lage autark über teils mehrere Tage oder sogar Wochen die Kommunikation aufrecht zu erhalten.

Ziel des Projekts ist, ein zuverlässiges Netzwerk an „Amateur Radio Spottern“ aufzubauen, um die Übermittlung von Wetterdaten im Blackout- oder Krisenfall sicherzustellen.