Vereinspartner

Die Gründung von SKYWARN Austria liegt mittlerweile 20 Jahre zurück. Im Laufe der Zeit wurde die aktive Zusammenarbeit mit Wetterdiensten, Medien und anderen Partnern ausgebaut und intensiviert.

Supported by

GeoSphereKarusell

Die GeoSphere Austria (ehemels Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) ist der Österreichs staatlicher Wetterdienst. Seit 2005 ist die ZAMG Sponsor und zugleich Partner von SKYWARN Austria. Die Zusammenarbeit betrifft sowohl den Bereich Unwetterwarnungen und Beobachtung, als auch die Erforschung von Extremwetter.

AustroControl Karusell

Die Austro Control GmbH ist Österreichs Flugwetterdienst und zugleich Betreiber des Niederschlagsradars im gesamten Bundesgebiet. Seit Anfang 2004 kooperiert SKYWARN Austria im Bereich der Unwetterbeobachtung eng mit der ACG zusammen.

ATV Karusell

Die ATV (Austrian Television GmbH & Co KG) ist Österreichs größter Privatfernsehsender. Seit 2005 präsentiert ATV zusammen mit SKYWARN Austria in der täglichen ATV Wetter-Show regelmäßig aktuelle und beeindruckende Wetter-Bilder & Videos von Vereinsmitgliedern. Zudem ist ATV ein wichtiger Sponsor von SKYWARN Austria.

Direkte Kooperationspartner

AntenneSteiermark

Antenne Steiermark ist einer der am längsten kooperierenden Medien- bzw. Radiopartner von SKYWARN Austria. Durch Live-Einstiege direkt aus heftigen Hagelunwettern und somit rechtzeitige Warnung der Antenne Steiermark Hörer ist SKYWARN Austria bei dem beliebten Radiosender die erste Adresse, wenn es um Unwettergefahren geht.

Awekas1

Die Plattform AWEKAS ist eine Abkürzung für „Automatisches WEtterKArten System“ und ist ein System, das Messdaten privater Wetterstationen grafisch aufbereitet und automatisch Wetterkarten und Auswertungen erstellt. Seit Sommer 2020 arbeitet SKYWARN Austria im Bereich Wetterinfos und Warnungen zusammen.

Boku

Im Bereich Waldbranddokumentation besteht seit 2023 eine Kooperation mit der BOKU Wien. Mitglieder von SKYWARN Austria dokumentieren dabei Waldbrandflächen und tragen diese in die österreichweite Waldbranddatenbank ein.

ESSL

Das European Severe Storm Laboratory kooperiert seit 2005 im Bereich der Unwetterbeobachtung und Forschung unter anderem im Rahmen des Projekts ESWD (European Severe Weather Database) eng mit SKYWARN Austria. Auch für Weiterbildung steht die Expertise des ESSL zur Verfügung.

HitradioÖ3

Seit 2011 versorgt SKYWARN Austria die Sparte des ORF Radio u.a. das Hitradio Ö3 mit zeitnahen Unwettermeldungen. Diese können dazu verwendet werden, On-Air rechtzeitig und punktgenau vor herannahenden Unwettergefahren wie Hagel, Sturm oder Überflutungen zu warnen. Um Falschmeldungen und übertriebene Beobachtungen zu vermeiden, arbeitet SKYWARN Austria basierend auf einem internen Quality-Control Verfahren.

LandNÖ

Das Land Niederösterreich, Abteilung Feuerwehr & Zivilschutz bzw. die LWZ NÖ kooperieren seit 2010 eng im Bereich der Unwetterbeobachtung mit SKYWARN Austria. Diese Kooperation ermöglicht eine rasche Aufnahme unserer Tätigkeiten im Bereich der Unwetterforschung und Dokumentation in Katastrophenfällen.

LWZ Steiermark

Das Land Steiermark, Abteilung Katastrophenschutz bzw. die LWZ Steiermark kooperieren seit 2012 im Bereich der Unwetterbeobachtung und im Bereich der Unwetterdokumentation mit SKYWARN Austria.

Österreichforscht

Seit 2012 gibt es die Plattform Citizen Science, von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert. Auf dieser Plattform treten Institutionen gemeinsam auf und kooperieren, um die Citizen Science AkteurInnen in Österreich und international zu vernetzen & die Qualität von Citizen Science weiter zu fördern. Seit 2016 ist SKYWARN Austria als Projekt beteiligt, auch das TSN – Trusted Spotter Network von SKYWARN Austria wird als Citizen-Science Projekt geführt.

OeVSV-Logo

Das Ziel der Kooperation mit dem ÖVSV ist die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wetterbeobachtung und der Erfassung und Übermittlung (Relaisstationen, HAMNET, APRS, etc.) von gefährlichen Wetterphänomenen und dient der Verbesserung der Unwetterinformationen und Warnungen für die österreichische Bevölkerung im Sinne eines Public Service.

Pegelalarm

Seit 2021 kooperiert SKYWARN Austria mit PegelAlarm. Ziel der Zusammenarbeit ist die Zusammenarbeit im Bereich von Hochwasser und Sturzflut-Warnungen in Österreich.

Weitere Partner

FIV_Logoguide_2022 FiV Längs

Seit 2022 liefert das steirische Unternehmen Fashion is Vegan hochwertige, maßgeschneiderte und nachhaltige Textilien an SKYWARN Austria. Zudem pflanzen sie für jedes gekaufte Textil einen Baum in Aufforstungsgebieten. Sie legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und unseren Planeten. Fashion is Vegan ist Vorreiter in der Branche und erfüllt all unsere Kriterien, zur vollsten Zufriedenheit.