11.-12.07.2023 – Sehr hohe Unwettergefahr im ganzen Land
Eine Kaltfront nähert sich aus Nordwesten und sorgt für sehr hohes Unwetterpotential in Österreich.
Dienstag, 11.07.2023
Kärnten, Steiermark:
Einige Wettermodelle prognostizieren ab den späteren Nachmittagsstunden teils kräftige Gewitter von Kärnten über das Mur- und Mürztal bis in das Wechselgebiet. Diese könnten unter Verstärkung nach Südosten ziehen. Dabei betroffen sind hauptsächlich die Gebiete um Villach und Klagenfurt bis in die Südwest-Steiermark. Aufgrund der für die Gewitter guten Bedingungen (hohe Temperaturen, Feuchte, Windscherung und eine starke Höhenströmung) ist mit Begleiterscheinungen wie Starkregen und vor allem kräftigen Sturmböen (um 100 km/h) und großem bis sehr großem Hagel (bis 8 cm) zu rechnen! Zeitraum ca. 14:00 – 22:00 Uhr.
Vorarlberg, Tirol, Salzburg:
Ab den Abendstunden erreicht die Kaltfront den Westen des Landes. Neben Starkregen ist auch Hagel, lokal auch großer Hagel (bis 6 cm), möglich. Die Hauptgefahr im Westen ist allerdings der Sturm. Windgeschwindigkeiten bis 100 km/h werden erwartet, lokal in den Tälern und an den Bergspitzen sind durchaus noch höhere Windgeschwindigkeiten möglich! Die Kaltfront zieht mit enormer Geschwindigkeit Richtung Osten weiter. Zeitraum ca. 19:00 – 01:00 Uhr.
Mittwoch, 12.07.2023
Restliches Bundesland:
Nach Mitternacht erreicht die Front aus derzeitiger Sicht (Montag, gegen 21:00 Uhr) Salzburg und Oberösterreich. Auch dort werden ähnliche Windgeschwindigkeiten erwartet. In den Morgenstunden werden dann auch Niederösterreich und Wien betroffen sein, allerdings in abgeschwächter Form. Dasselbe gilt für Kärnten, die Steiermark und das Burgenland. Zeitraum ca. 01:00 – 09:00 Uhr.
Osttirol, Kärnten, Steiermark, südliches Burgenland:
Für den Süden ist es damit aber noch nicht vorbei. Viele Modelle zeigen ab den späten Vormittagsstunden kräftige Entwicklungen über Südtirol, die rasch Richtung Osten ziehen. Dabei ist von Kärnten bis in die Steiermark und das südliche Burgenland mit Starkregen, Hagel (bis 6 cm) und kräftigen Sturmböen (bis 100 km/h nicht ausgeschlossen) zu rechnen. Die Zellen verlassen Österreich Richtung Osten. Zeitraum ca. 10:00 (westlicher Süden) – 22:00 (östlicher Süden) Uhr (aufgrund der Unsicherheiten in den Wettermodellen ist der Zeitraum recht groß).
Natürlich können sich die Prognosen noch ändern, deshalb wird auch die Zeitspanne der möglichen Gewitter immer länger, je weiter die Prognose in der Zukunft liegt. Zur Aktualität bitte die Akutwarnungen beachten.
Forecaster: Johannes Kahr (jfk)
Gültig von: 2023-07-11 14:00:00
bis: 2023-07-12 23:00:00
Erstellt: 2023-07-10 21:32:27
Weitere Infos zum Geschehen: https://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=55&t=28655