
Die Suche ergab 731 Treffer
- Mittwoch 12. Juni 2024, 15:56
- Forum: Stormchasing-Berichte
- Thema: 09.06.2024 Unwetter-Outbreak mit "tornadic-supercell" im Osten (inkl. Tornado-Schadensanalyse)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15466
Re: 09.06.2024 Unwetter-Outbreak mit "tornadic-supercell" im Osten (inkl. Tornado-Schadensanalyse)
Vielen Dank für die Dokumentation!


- Mittwoch 12. Juni 2024, 15:14
- Forum: Stormchasing-Berichte
- Thema: 07.06.2024 Spektakuläre Superzelle bei Althofen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9107
Re: 07.06.2024 Spektakuläre Superzelle bei Althofen
Tolle Bilder! 

- Montag 1. Mai 2023, 11:46
- Forum: Unwetterschäden & Analysen
- Thema: 29.04.2023 Oberfladnitz Waldviertel Analyse möglicher Tornado!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11014
Re: (Suche) Waldviertel Analyse möglicher Tornado!
Kurze Klarstellung, da das eventuell missverständlich formuliert war. Ich bin nicht dort, allerdings Alois Holzer und Rainer Kaltenberger. Bislang wurden einige Schäden im F1-Bereich festgestellt.
- Sonntag 30. April 2023, 17:57
- Forum: Unwetterschäden & Analysen
- Thema: 29.04.2023 Oberfladnitz Waldviertel Analyse möglicher Tornado!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11014
Re: (Suche) Waldviertel Analyse möglicher Tornado!
Hallo!
Nach ersten Informationen sind in Oberfladnitz Schäden zumindest im unteren F1-Bereich entstanden.
Für morgen ist eine Schadensanalyse geplant. Werde melden, was dabei herauskommt.
Nach ersten Informationen sind in Oberfladnitz Schäden zumindest im unteren F1-Bereich entstanden.
Für morgen ist eine Schadensanalyse geplant. Werde melden, was dabei herauskommt.
- Sonntag 29. Mai 2022, 13:04
- Forum: Oberösterreich & Salzburg
- Thema: 24.04.2022 Dreifach-Regenbogen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20037
Re: 24.04.2022 Dreifach-Regenbogen
Wirklich sehr interessant! Danke fürs Teilen 

- Sonntag 29. Mai 2022, 12:46
- Forum: Stormchasing-Berichte
- Thema: 25.05.2022 Hagelunwetter Graz - Graz Umgebung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11518
Re: 25.05.2022 Hagelunwetter Graz - Graz Umgebung
Danke für den Bericht und ganz besonders für die Dokumentation der Hagelkörner! 

- Sonntag 29. Mai 2022, 12:39
- Forum: Stormchasing-Berichte
- Thema: 27.05.2022 Unwetterserie am Wörthersee
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5733
Re: 27.05.2022 Unwetterserie am Wörthersee
Schöner Bericht! Danke 

- Montag 11. Januar 2021, 16:32
- Forum: Stormchasing-Berichte
- Thema: Never Stop Chasing - Highlights Saison 2020 als Trailer für 2021
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5722
Re: Never Stop Chasing - Highlights Saison 2020 als Trailer für 2021
Nette Zeitraffer! 

- Samstag 12. September 2020, 01:36
- Forum: Stormchasing-Berichte
- Thema: 30.08.2020 Superzelle bei Ptuj (SLO)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7174
Re: 30.08.2020 Superzelle bei Ptuj (SLO)
Erst jetzt wieder ins Forum geschaut.
Da sind beeindruckende Aufnahmen dabei!
Da sind beeindruckende Aufnahmen dabei!
- Samstag 12. September 2020, 01:13
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Veränderungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3463
Re: Veränderungen
Dass der Sommer in Österreich heuer verbreitet feucht war stimmt. Allerdings stimmt nicht, dass er kühl war. Der Sommer lag eindeutig über dem langjährigen Mittel, nur extreme Hitzewellen - wie wir sie aus den vorangegangenen Sommern kennen - fehlten. Angesichts der Klimaerwärmung liegen seit einige...
- Samstag 12. September 2020, 00:14
- Forum: Südburgenland, Steiermark & Kärnten
- Thema: 09.09.2020 - Wanderung auf die Meßnerin (Tragöß)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7716
Re: 09.09.2020 - Wanderung auf die Meßnerin (Tragöß)
Da warst du auf einem Gipfel, auf dem ich noch nicht war
Nette Tour jedenfalls

Nette Tour jedenfalls

- Sonntag 21. Juni 2020, 12:41
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2020
- Antworten: 301
- Zugriffe: 202832
Re: Wetterwiese 2020
Würde sagen, der Mai und der Juni lassen sich temperaturmäßig ziemlich gut dem früheren Normal zuordnen (etwas kühle und etwas warme Phasen abwechselnd und viele annähernd durchschnittliche Tage). Die Wahrnehmung der meisten Menschen orientiert sich allerdings an dem, was aktuell normal ist (z. B. d...
- Sonntag 21. Juni 2020, 12:14
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 21.06.2020 aktuell
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9955
Re: 21.06.2020 aktuell
Regnerisch und zu kühl trifft es gut. Bei uns (und das gilt für den gesamten Donauraum, Tullnerfeld und auch unseren Wienerwaldbereich) ist der Regen mittlerweile kein Segen mehr, davon zeugen die sich häufenden Feuerwehreinsätze in diesem Gebiet. Auch bei uns im Ort war heute früh schon die Feuerw...
- Mittwoch 18. März 2020, 21:47
- Forum: Klimainformationen
- Thema: Diskussion zum Corona-Virus
- Antworten: 82
- Zugriffe: 83003
Re: Diskussion zum Corona-Virus
Ich hab aber die Hoffnung, dass durch die aktuelle globale Ausbreitung ev. ein dauerhaftes Umdenken beim Flugverkehr und bei Kreuzfahrten, Urlauben etc. stattfindet. Ev. auch beim Umgang mit Nutztieren und der Ernährung. Sollte das so kommen, würde sich dies langfristig sicher positiv auswirken. Im...
- Montag 20. Januar 2020, 10:09
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Schnee im Osten 2019/2020
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14430
Re: Schnee im Osten 2019/2020
Um die 10 cm sind es im Westen Wiens auf den höheren Hügeln geworden, allerdings nur auf Wiesen. Im Wald ist es deutlich weniger, da der feuchte Schnee auf den Bäumen hängen geblieben ist. Der Schnee beginnt momentan ab etwa 300 m Seehöhe, zwischen 300 m und 400 m wird im Laufe des Tages aber einige...
- Samstag 26. Oktober 2019, 15:13
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2019
- Antworten: 713
- Zugriffe: 388840
Re: Wetterwiese 2019
Die Diskussion ging vom Vergleich von Oktober und Juli in Österreich aus. Deshalb meine Einwände. Und ja, ich bleibe dabei, 4-6°+ global hat das Potential von 50° in EU. Ok. Dagegen habe ich nichts einzuwenden. In manchen Teilen Europas sind 50+ bei 4-6°+ so gut wie gesichert. In Spanien, Portugal o...
- Freitag 25. Oktober 2019, 14:51
- Forum: Klimainformationen
- Thema: Diskussion zum Klimawandel
- Antworten: 817
- Zugriffe: 435116
Re: Klimawandel ? ja oder Nein ?
Ein langfristiger Trend hin zu häufigeren Dürren ist zumindest in Deutschland nicht erkennbar: https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/niederschlagsentwicklung-in-deutschland-seit-1881/?fbclid=IwAR39pmSxQYaWccTlSP_aJyoePvJt7ouP-DQ_Kfa8cP9va2APJUSXoFy2gUM Bei Kachelmann bin ich inzwischen vorsichti...
- Freitag 25. Oktober 2019, 14:06
- Forum: Klimainformationen
- Thema: Diskussion zum Klimawandel
- Antworten: 817
- Zugriffe: 435116
Re: Klimawandel ? ja oder Nein ?
"Wenn, dann" zählt in dieser Diskussion mMn nicht. Derzeit scheint die Globalisierung umweltschädlicher zu sein als der Flugverkehr. Finde ich persönlich nicht weiter schlimm, da wie du richtig sagst die Globalisierung ebenfalls wichtig für die Gesellschaft ist. Wenn der Flugverkehr mehr ...
- Freitag 25. Oktober 2019, 13:34
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2019
- Antworten: 713
- Zugriffe: 388840
Re: Wetterwiese 2019
ich denke dass solche Werte gut zu den von dir prognostizierten 4-6° globaler Erwärmung passen. Die Spitzenwerte übertreffen die mittelere Erwärmung immer stark. Maxima nach den homogenisierten Histalp-Daten für Wien Hohe Warte (in °C): http://www.zamg.ac.at/histalp/dataset/station/csvHOMSTART.php ...
- Dienstag 22. Oktober 2019, 21:53
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2019
- Antworten: 713
- Zugriffe: 388840
Re: Wetterwiese 2019
In einigen Jahren haben wir wohl den 30er im Oktober.. L.G., Chris-kapfenberg Im Oktober 1956 und 1983 dürfte es in Österreich schon mal 30 °C gehabt haben, auf über 27 °C geht es im Oktober immer wieder mal. - Allerdings vor allem in der ersten Oktoberhälfte. Für die zweite Oktoberhälfte war es ge...
- Donnerstag 29. August 2019, 23:45
- Forum: Meldungen & Nowcasting
- Thema: 29.08.2019 Schauer- und Gewitterthread
- Antworten: 48
- Zugriffe: 21896
Re: 29.08.2019 Schauer- und Gewitterthread
Faszinierend, dass bei der ZAMG derzeit kaum nennenswerte Regenmengen für Wien aufscheinen. Bei mir stehen im Innenhof die Wasserlacken nach recht ausdauernden Regenschauern, laut der Wetterstation von Chris Müller bei ihm im 3. schon um die 25mm. So viel sind es hier sicherlich nicht, aber doch we...
- Mittwoch 14. August 2019, 13:03
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2019
- Antworten: 713
- Zugriffe: 388840
Re: Wetterwiese 2019
Hallo, Gibts eigentlich Prognosen für die regionale Niederschlagentwicklung im Zuge des Klimawandels, welche kleinklimatische Verhältnisse und die detaillierte Topographie einer Region - jetzt mal Ober- und Niederösterreich, oder Alpen und Böhmische Masse,... - berücksichtigen. Stell mir das eigent...
- Mittwoch 31. Juli 2019, 18:38
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2019
- Antworten: 713
- Zugriffe: 388840
Re: Wetterwiese 2019
Weil es in den Beiträgen zuvor auch um Grundwasser ging: für Grundwasserneubildung in nennenswertem Umfang braucht man größere Bereiche mit gesättigten Böden, weil dort das Wasser aus den Böden ins Grundwasser sickert. Wenn die Böden mal trocken sind, braucht es also sehr große Niederschlagsmengen b...
- Mittwoch 31. Juli 2019, 18:19
- Forum: Wetterdiskussionen
- Thema: Wetterwiese 2019
- Antworten: 713
- Zugriffe: 388840
Re: Wetterwiese 2019
Dazu kommt die steigende Gewitterzahl (gut haltbar) In den letzten 10 Jahren hat aber die Blitzaktivität in den meisten Regionen Österreichs abgenommen. Einzelne Jahre waren sogar im historischen Vergleich auffällig gewitterarm. Teilweise war es einfach entweder zu trocken oder zu stabil oder beide...
- Mittwoch 31. Juli 2019, 17:52
- Forum: Unwetterschäden & Analysen
- Thema: 27.07.2019 Schwere Hagelschäden bei Wildon
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6879
Re: 27.07.2019 Schwere Hagelschäden bei Wildon
Vielen Dank für diese ausführliche Schadens-Dokumentation!