11.07.2024 – Kräftige Gewitter in den Bergen und im S
Eine südwestliche Höhenströmung bringt weiterhin feuchte und energiereiche Luftmassen nach Österreich, was die Atmosphäre destabilisiert. Am Freitag nähert sich eine Störungszone dem Land, die bereits heute Auswirkungen zeigt und für labile Wetterbedingungen sorgt.
Heute sind vor allem die Bergregionen und der Süden von Österreich betroffen, wo ab den Mittagsstunden erste Schauer und Gewitter in der heißen Luftmasse entstehen. Im Laufe des Tages nimmt die Gewitteraktivität zu, wobei am Abend und in der ersten Nachthälfte die heftigsten Erscheinungen von Klagenfurt über das Lavanttal bis in die Weststeiermark und das Grazer Bergland erwartet werden. Für das Most- und Weinviertel sind einzelne, vorlaufende Gewitter nicht ausgeschlossen. Die Bildung dieser Zellen ist zwar unwahrscheinlich, auch werden diese lokal begrenzt sein, jedoch ist eine Entstehung möglich, deshalb wurde für diesen und die angrenzenden Bereiche eine gelbe Vorwarnung erstellt.
In der Nacht können sich die Gewitter auch bis in den Süden und Südosten ausbreiten, wobei lokale Sturmböen, Hagel mit Durchmessern von bis zu 5 cm und Starkregen auftreten können. Besonders gefährlich sind dabei lokale Überschwemmungen durch Sturzfluten, da die Gewitterzellen langsam ziehen. Die Gewitteraktivität kann lokal bis in die zweite Nachthälfte anhalten, bevor sich das Wetter allmählich beruhigt. Die Regionen im Norden und Nordosten sollten heute verschont bleiben. Für Freitag (Westen und Norden) und Samstag (Süden und Südosten) erwarteten wir hingegen wieder heftige Unwetter-Outbreaks für große Regionen unseres Landes.
Forecaster: Johannes Kahr (jfk)
Gültig von: 11.07.2024, 13:00
bis: 12.07.2024, 03:00
Erstellt: 11.07.2024, 08:41